3.2 AUFNAHME-MENÜ
1. Aufnahmestatus-Symbol
2. Aufnahmedaten zurücksetzen
3. Intervall der Datenaufzeichnung
4. Aufnahmezeit
5. Prozentsatz des genutzten Speicherplatzes
Um in dem Aufnahme-Menü Einstellungen zu tätigen, halten Sie K2 ge-
drückt. Ein kleines Dreieck zeigt auf die Funktion die Sie einstellen können.
Mit K2 können Sie dann zwischen den Funktionen wechseln und mit K1 die
Funktionen auswählen.
Wenn das Aufnahmestatus-Symbol rot leuchtet, ist die Aufnahme unterbro-
chen, es leuchtet grün, wenn die Aufnahme läuft.
Die Aufnahmedaten lassen sich unter dem Punkt CE zurücksetzen.
Das Intervall der Datenaufzeichnung kann von 1-60 Sekunden eingestellt
werden, jedoch nur wenn die Aufnahme pausiert und die Aufnahmezeit
zurückgesetzt wurde.
Halten Sie K2 gedrückt um die Einstellungen wieder zu verlassen.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die Aufnahme unterbrochen.
3.3 QUICKCHARGE-ERKENNUNG
Das Gerät kann automatisch den aktuellen Schnelllademodus erkennen
und zeigt diesen an.
1. D+ Signalspannung
2. D- Signalspannung
3. Aktueller Lademodus
Unterstützt werden folgende Lademodi:
QC2.0, QC3.0, APPLE 2.4A/2.1A/1A/0.5A, Android DCP, Samsung.
Beachten Sie , dass die angezeigten Werte nur Referenzen, und keine ab-
soluten Werte sind.
3.4 QUICKCHARGE PROTOKOLL-ERKENNUNG
Mit dieser Funktion erkennt das Gerät automatisch welches QuickCharge
Protokoll gerade verwendet wird.
ACHTUNG! Durch diese Funktion wird die Ausgangsspannung des USB-C
Ports erhöht. Achten Sie darauf, dass Ihre angeschlossene Last kompatibel
ist, oder entfernen Sie diese.
Halten Sie K2 gedrückt, nun erscheint "Dangerous" auf dem Display.
Mit K1 können Sie die Erkennung starten. Unterstützte Protokolle werden
grün angezeigt, nicht unterstützte Protokolle rot.
Folgende Protokolle können automatisch erkannt werden:
QC2.0, QC3.0, Huawei FCP, Huawei SCP, Samsung AFC und Typ-C PD
1
2
4
1
2
3
5
3