Herunterladen Diese Seite drucken

Rocom EC II DUO Kurzbedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC II DUO:

Werbung

Lokale Programmierung über Tastatur
1. Programmiermodus aktivieren. Siehe auch Bilder 1 bis 3 bei "Erste Inbe-
triebnahme".
2. Programmierung gemäß folgende Tabelle durchführen. Nach jeden Pro-
grammierschritt folgt ein Bestätigunston (Tonsequenz).
3. Programmierung beenden. Siehe auch Bild 7 bei "Erste Inbetriebnahme".
Lokale Programmierung
0 + Notruftaste1/ p + Not-
ruftaste1
p*990p
p*992p
p*020p
p#020p
pd<Telefonr.>p
p#p
pD<Telefonr.>p
pc<ID Code>p
pC<ID Code>p
pd#p
pD#p
p*080*<1-30>p
p*300*<Telefonr.>p
p*301*<ID Code>p
p*300p
p#080p
p*053*<1-30>p
p*410*<Ansage>p
p*410*<Ansage>p
p*410p
p*420p
p#410p
p#420p
p*440*<0-7>p
p*061p
p*062p
p*320p
p*321p
p*323p
p#321p
Beschreibung
Mindestprogrammierung (immer notwendig)
Programmiermodus aktivieren
(Passwort ab Werk 1111)
Grunddaten ab Werk laden.
Alle bestehende Alarme löschen
Notruftaste 1 ist ein Schliesser
Notruftaste 1 ist ein Öffner
(ab Werk)
Erste Notrufnummer
(max. 20 Ziffern)
Programmiermodus beenden
Weitere Rufnummer und ID Code (wenn notwendig)
Zweite Notrufnummer
(max. 20 Ziffern)
Aufzug ID Code
(für die erste Notrufnummer, nur bei Aufschaltung auf eine Notrufzentra-
le notwendig, max. 10 Ziffern, ab Werk 1)
Aufzug ID Code
(für die zweite Notrufnummer, nur bei Aufschaltung auf eine Notrufzent-
rale notwendig, wenn nicht mit der ersten Notrufnummer gleich, max. 10 Ziffern)
Erste Notrufnummer prüfen
(es wird ein Notruf gesendet sobald der Programmiermo-
dus beendet wird)
Zweite Notrufnummer prüfen
(es wird ein Notruf gesendet sobald der Programmier-
modus beendet wird)
Routineruf (wenn notwendig)
Routineruf aktivieren
(mit der Angabe des Zeitintervalls zwischen zwei Routinerufe in
Tage, normalerweise 3)
Rufnummer für Routinerufempfänger
gleich, max. 20 Ziffern)
Aufzug ID Code für Routineruf
(wenn nicht mit der ersten Notrufnummer gleich, max.
10 Ziffern)
Routineruf prüfen
(es wird ein Routineruf gesendet sobald der Programmiermodus
beendet wird)
Routineruf abschalten
(ab Werk)
Notruftastenfi lterung (wenn notwendig)
Zeit wie lange die Notruftaste betätigt werden muss bevor ein Notruf aus-
gelöst wird
(in Sekunden, ab Werk 3)
Ansagen aufnehmen und Lautstärke regeln (wenn notwendig)
Beruhigungsansage (in der Kabine) aufnehmen
(ferne) Aufnahme beenden, max. 16 Sekunden Dauer)
Identifi zierungsansage (für den Empfänger) aufnehmen
oder # (ferne) Aufnahme beenden, max. 10 Sekunden Dauer)
Beruhigungsansage (in der Kabine) abhören
Identifi zierungsansage (für den Empfänger) abhören
Beruhigungsansage (in der Kabine) löschen
Identifi zierungsansage (für den Empfänger) löschen
Laustsprecher Lautstärke
(iab Werk 4)
Quittierungsprozeduren und Protokolle (wenn notwendig)
Aktiviere Rocom (CPC) Protokoll für alle Alarmübertragungen
Aktiviere P100R Protokoll für alle Alarmübertragungen
Aktiviere vereinfachte Quittierungsprozedur
Quittierungsprozedur deaktiviert
Aktiviere Quittierungsprozedur bei Gesprächsende
mit * beendet werden)
Aktiviere normale Quittierungsprozedur
Fernprogrammierung über MFV Nachwahl
1. ECII DUO Notrufgerät über ein MFV nachwahlfähiges Telefon anrufen.
2. Das Notrufgerät anwortet. Warten Sie auf den Bestätigungston (3 Töne).
3. Die Wahltasten # und 1 betätigen. Warten Sie auf den Bestätigungston (3
Töne). Diese Prozedur kann sich bei einer Parallelschaltung ändern.
4. Programmiermodus durch Eingabe des Passwortes aktivieren, siehe untere
Tabelle. Warten Sie auf den Bestätigungston (3 Töne).
5. Programmierung gemäß folgende Tabelle durchführen. Nach jeden Pro-
grammierschritt folgt ein Bestätigungston (Tonsequenz).
6. Programmierung gemäß folgender Tabelle beenden. Warten Sie auf den
Bestätigungston (Tonsequenz).
(wenn nicht mit der ersten Notrufnummer
(mit der Taste P (lokal) oder #
(mit der Taste P (lokal)
(ab Werk)
(1-0 Annahme, * beenden)
(sofortige Annahme, max. 1 Rufnummer, * beenden)
(sofortige Annahme, MUSS
(4 Annahme, 0 beenden)
Fernprogrammierung
# <Passwort>#
*990#
*992#
*020#
#020#
*001<Telefonnr.>#
*000#
*002<Telefonnr.>#
*091*<ID Code>#
*092*<ID Code>#
*001#
*002#
*080*<1-30>#
*300*<Telefonnr.>#
*301*<ID Code>#
*300#
#080#
*053*<1-30>#
*410*<Ansage>#
*420*<Ansage>#
*410#
*420#
#410#
#420#
*440*<0-7>#
*061#
*062#
*320#
*321#
*323#
#321#

Werbung

loading