3. Zentralenkonzept
•
Verwendung zum Anschluss von 24V-Auslösekomponenten (z.B. motorische Antriebe/Py-
rozünder/Schaltventile)
•
Überwachte RWA-Auslösegruppe inkl. Nachtaktfunktion (nach VDS 2581)
•
Drei überwachte Meldelinien:
o
Einbindung einer BMA/HAA (Brandmeldeanlage/Hausalarm)
o
Rauchmelder/Thermomelder mit 2-Draht-System
o
Handauslösetaster mit Rückstellmöglichkeit und Sichtanzeigen (OK, Störung,
Auslösung)
•
Zusätzliche 24V-Signal-Auslösegruppe bis 100mA (z.B. Akustischer und/oder optischer Sig-
nalgeber)
•
Möglichkeit zur täglichen Lüftung durch einen zusätzlichen Lüftungstaster / Thermoschal-
ter / Bewegungsmelder / Zeitschaltuhr
•
Rückstellmöglichkeit der täglichen Lüftung durch zusätzliche Wind-/ Regensteuerung
•
Einstellung des Öffnungshubs der Antriebe bei täglicher Lüftung über Smartphone-App
•
Einstellung der Lüftungsdauer über Smartphone-App
•
Überwachte Notstromversorgung für mindestens 72 Stunden nach Stromabfall
•
Wartung und Fehlersuche via Smartphone-App (Option)
o
Anzeige aller Fehlermeldungen im Klartext
o
Servicetimer aktivieren/deaktivieren/rücksetzen
4. Technische Daten
Zentralengehäuse:
•
Abschließbarer Wandschaltschrank (Scharniere auf langer Seite)
•
Maße (L x B x H): 350 x 250 x 150 mm
•
Material: ABS-Kunststoff
•
Gehäuseschutzart: IP 65
•
Temperaturbereich: +5°C bis +40°C
•
Farbe: Lichtgrau RAL 7035
•
Leitungszuführungen:
o
4 x M16 Membrantüllen
o
2 x M25 Membrantüllen
Seite 4
H+H Automation UG