de
80
Schüco
Einbau- und Wartungsanleitung Schüco FireStop ADS 76.NI SP
1. Die Einnietmuttern nacheinan-
der auf den Gewindedorn eines
Nietwerkzeuges aufschrauben.
2. Die Einnietmuttern in die
Bohrungen für die Drücker- und
Schlüsselrosette einstecken.
3. Die Einnietmuttern durch
Betätigen des Nietwerkzeuges
einzeln festsetzen.
Zu beachten:
Hochhaltemechanismus für Rahmentürdrücker
(Hinweis zur Drehwinkelvergrößerung)
► Die Rahmentürdrücker mit Hochhaltemechanismus
lassen werksseitig einen Drehwinkel von jeweils
45° rechts bzw. linksdrehend zu. Im Bedarfsfall,
z.B. bei Einsatz an Türstandflügeln, kann der Dreh-
winkel durch Öffnen der Drückerrosette und Entfer-
nen der Mitnehmerscheibe vergrößert werden.
► Die Mitnehmerscheibe ermöglicht erst durch
Einstecken des Vierkantstiftes die Funktion des
Hochhaltemechanismus.
INFORMATION
Beachten Sie, dass der Hochhaltemechanismus durch die zuvor beschriebene Modifikation zur
Drehwinkelerweiterung außer Funktion gesetzt wird.
4. Der Rahmentürdrücker wird je nach Aus-
führung auf die Einnietmuttern gesteckt
und mit den Senkschrauben befestigt.
Dabei kann die Rutsch- und Schrauben-
sicherung an der Rosettenunterseite des
Rahmentürdrückers verbleiben.
5. Die Unterkonstruktion der Schlüssel-
rosette auf gleiche Weise befestigen.
6. Anschließend die Deckkappen aufklippen.
Zu beachten:
► Rutsch- und Schraubensicherung Unabhängig
vom Einsatz der Einnietmuttern und der
lockerungsgesicherten Schrauben sind alle Roset-
ten der Rahmentürdrückerbeschläge im Bereich
der Anschraubstellen mit Bremsstopfen aus
gummiartigem Kunststoff ausgestattet.
► Diese Bremsstopfen stehen geringfügig über der
Rückseite der Rosette vor und werden beim
Anschrauben komprimiert.
So wirken sie einerseits auf der Ablagefläche als
Rutschsicherung, andererseits haben sie durch die
axiale und radiale Spannung die Schrauben als
Lockerungssicherung fest im Griff.
SW 3
Gr. 2
7. Nach der Türdrücker-
montage den Vierkant-
stift durch festes Anzie-
hen des Gewindestiftes
festsetzen.
Art.-Nr. 53584 / 06.2018