Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohlwellengeber; Lagerlebensdauer - hübner UOL 40 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2

Hohlwellengeber

Angabe
Innendurchmesser
zulässige Drehzahl
Arbeitstemperatur
(Gehäusetemperatur)
Max. Umgebungstemperatur siehe Kap. 4.3.4
Schwingungsfestigkeit
Schockfestigkeit

Lagerlebensdauer

(s. Kap. 4.3.3)
Rotorträgheitsmoment
Zulässige Winkelbeschleuni-
gung
Losbrechmoment
Schutzart nach DIN EN
60529
Schallemissionspegel
max. Einsatzhöhe über NN
Gewicht
4.3.3
Lagerlebensdauer
Die angegebenen Lebensdauern basieren auf den Berechnungsvorgaben nach
ISO/TS 16281 unter folgenden Annahmen:
Dauerbelastung über die Lebensdauer: 2000 1/min, 55°C
d.h. der Erlebenswahrscheinlichkeit der Lager beträgt 90% bezogen auf die angegebenen
Lebensdauern.
Folgende Faktoren beeinflussen die Lebensdauer der Lager
Betriebstemperatur
Betriebsdrehzahl
Mechanische Belastung durch Schwingungen und Schock
Dynamik des Antriebs
Einflüsse durch Transport und Lagerung (Alterung des Lagerfetts)
Anbaufehler
22
Betriebs- und Montageanleitung UOL(H) 40
Wert
Ø 20 mit Passfedernut
 2800 1/min
-25°C...+ 67°C
(DIN EN 60068-2-6:2008 (55 ... 500 Hz))
10 g
100 g
(DIN EN 60068-2-27:2009 (Halbsinus 11 ms))
11
1,2 x 10
Umdrehungen
ca. 785 gcm²
 10
4
rad/s²
ca. 3,5 Ncm
IP66
< 70 dB(A)
 3000 m
ca. 3,8 kg
U-ONE-LWL
UOL40_Manual-de_R1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uolh 40

Inhaltsverzeichnis