Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept Sanifox Originalbetriebsanleitung Seite 9

Wc-hebeanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1:50
Zum Anschluss einer Sanitäreinrichtung (kein WC) an die
seitlichen Zuläufe gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie die Blindkappe, die auf den Zulaufstutzen
geschraubt ist, und entnehmen Sie der Blindkappe den
schwarzen Keil-Dichtring und den weißen Druckring.
Stecken Sie die Überwurfmutter (Pos. A), den Druck-
ring (Pos. B) und den schwarzen Keil-Dichtring (Pos. C)
wie abgebildet auf die DN 40-Abflussleitung und schie-
ben Sie diese bis zum Anschlag in die Zulauföffnung des
Behälters. Befestigen Sie die Abflussleitung, indem Sie
die Überwurfmutter am Zulaufstutzen festdrehen, dabei
muss der schwarze Keil-Dichtring zwischen Überwurf-
mutter und Zulaufstutzen liegen. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitungen ein Gefälle zum Behälter hin hat (siehe
Installationsbeispiele).
Rückstauebene
1:50
Zum Anschließen eines WC gehen Sie wie folg vor:
Der WC-Anschluss nach DIN1387 / 1388 ist mit einer Zu-
laufhöhe von 180mm ausgelegt.
Stellen Sie das WC vor die Kunststoffbox und schieben
Sie den WC-Stutzen in die Verbindungsmanschette der
Anlage. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Hebeanla-
ge nicht eingedrückt wird.
Zum Anschließen der Druckleitung gehen Sie wie folgt
vor:
Zum Anschluss der Druckleitung befestigen Sie die DN
25-Druckleitung im Abgangsbogen, der sich oben rechts
am Behälter der Hebeanlage befindet, mit einer Schelle.
Verlegen Sie die Druckleitung stetig steigend (im Idealfall
zunächst senkrecht, dann waagerecht) in einer Schleife
über das Niveau der Rückstauebene des öffentlichen Ab-
wasserkanals.
Rückstauebene
integrierte
Rückschlagklappe
DEUTSCH | 09

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis