Bevor mit der Montage begonnen wird, sind die „Sicherheitshinweise" in Kapitel 1 zu lesen.
In Bezug auf die Montage- und Wartungsanleitungen, das Typenschild und das Datenblatt muss das Gerät hinsichtlich
der Eignung für den vorgesehenen Einsatz kontrolliert werden.
4.1
Überprüfen Sie die Materialien, Druck und Temperatur sowie ihre Maximalwerte. Sind die maximalen
Betriebsdaten des Produkts kleiner als die Betriebsdaten der Anlage, in die es eingebaut wird, so muss
eine Sicherheitseinrichtung in der Anlage vorgesehen werden, die das Erreichen der gefährlichen Werte
verhindert.
4.2
Der Durchflusspfeil auf dem Ventilgehäuse muss mit der Durchflussrichtung übereinstimmen.
4.3
Entfernen Sie vor dem Anschluss an Dampf oder andere Anwendungen mit hoher Temperatur die
Schutzabdeckungen von allen Anschlüssen und ggf. die Schutzfolie von allen Typenschildern.
4.4
Das CVS10 kann sowohl in horizontale als auch vertikale Leitungen eingebaut werden. Bei Anwendungen,
die selbstentleerend sind, muss es mit der Strömung vertikal nach unten gerichtet sein.
4.5
Armaturen, Klammern und Dichtungen für die Verbindungsrohre werden nicht mitgeliefert.
Hinweis: Das Gehäuse muss sorgfältig gehandhabt werden, um sicherzustellen, dass die Oberflächengüte nicht
beschädigt wird.
Vergewissern Sie sich nach der Installation oder Wartung, dass die Anlage vollständig funktionstüchtig ist. Testen
Sie alle Alarm- oder Schutzeinrichtungen.
Hinweis: Bei der Installation in einem Dampf-/Kondensatsystem ist es sehr wichtig, dass der Druck langsam
aufgebaut wird, um mögliche Schäden an der Einheit zu vermeiden.
IM-P029-11-DE CMGT Ausgabe 4
4. Installation
5. Inbetriebnahme
Steril-Rückschlagventile CVS10
11