Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Und Ladegerät; Laden Der Batterie; Ausstattung; Befestigung Der Batterie - Stricker Lipo Smart Serie Zusatzgebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Smart Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie und Ladegerät
7 Batterie und Ladegerät
SICHERHEITSHINWEIS
Lesen und beachten Sie unbedingt alle
Sicherheits- und Gefahrenhinweise („5.1
Sicherheitshinweise zu Batterie und Ladegerät").
GEWÄHRLEISTUNGSHINWEIS
Batterien sind Verschleißteile. Die Gewährleistung
beträgt 24 Monate.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgen Sie Batterien nur bei dafür vorgesehene
Entsorgungsstellen. Richten Sie sich bei Fragen
an einen Fachhandel oder den Hersteller.

7.1 Laden der Batterie

WARNUNG
Prüfen Sie vor der Nutzung des Ladegerätes, dass
die Netzspannung mit der Anschlussspannung
des Ladegerätes übereinstimmt. Die
Anschlussspannung des Ladegerätes ist auf
dessen Typenschild vermerkt.
Wir empfehlen die Batterie möglichst nach jeder
Benutzung des Zuggerätes aufzuladen. Haben Sie
die Batterie vollständig entladen, so laden Sie diese
umgehend wieder auf.
Laden Sie die Batterie vor jeder Benutzung auf.
Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie vor jeder
Fahrt. Sollte sich die Batterie während der Fahrt
vollständig entladen, ist eine Weiterfahrt nur noch
manuell über die Kurbeln möglich.
Schalten Sie die Batterie nur zur Nutzung an.
Schalten Sie die Batterie sofort aus, wenn Sie das
Zuggerät abstellen.

7.2 Ausstattung

Serienmäßig ist ein Lipo Smart mit einer
wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterie
ausgestattet. Da die Batterie keinen Memory-Effekt
hat können Sie die Batterie bedenkenlos bei
beliebigem Ladezustand aufladen. Vor dem
Ladevorgang müssen Sie die Batterie nicht
vollständig entladen. Die Batterie verfügt an einer
vom Produktionsdatum abhängigen Stelle über
eine Sicherung. Neue Sicherungen können Sie von
uns erhalten.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

7.3 Befestigung der Batterie

Die Batterie ist über eine Halterung am Rahmen
befestigt und durch ein Schloss gesichert. Sie
können die Batterie zum Laden, zum Wechseln
oder Transport von der Halterung abnehmen.
Drehen Sie dazu den Schlüssel gegen den
Uhrzeigersinn. Schieben Sie die Batterie auf der
Seite des Schlosses von der Halterung.
Nach dem Befestigen schließen Sie das
Schloss wieder ab, indem Sie den Schlüssel im
Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie den Schlüssel ab
und verstauen Sie ihn sicher, um ein Öffnen des
Schloss während der Fahrt auszuschließen.
Abb. 20: Befestigung Batterie

7.4 Lagerung

Laden Sie die Batterie vor längerer Lagerung
vollständig auf. Achten Sie darauf, dass die
Batterie zur Lagerung ausgeschaltet ist. Prüfen Sie
den Ladestand alle drei Monate und laden Sie die
Batterie ggf. wieder vollständig auf. Beachten Sie
auch die Hinweise in „5.1.3 Lagerung".
8 Reparatur, Reinigung und
Wartung
Verwenden Sie für alle Reinigungsprozesse
keinesfalls Reinigungsbenzin, Verdünnung,
Aceton oder ähnliche Mittel. Ebenso dürfen keine
Scheuer- oder aggressiven Putzmittel verwendet
werden. Verwenden Sie stattdessen ausschließlich
handelsübliche, im Haushalt verwendete
Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Isopropanol).
Zusatzgebrauchsanweisung Lipo Smart
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis