Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienteile Licht/Hupe Und Optional Tempomat/Rückwärtsgang - Stricker Lipo Smart Serie Zusatzgebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Smart Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Abb. 13: Display am Haltegriff
Am linken Ergogriff finden Sie oberhalb
der Grifffläche das Daumengas zur
Geschwindigkeitsregelung. Mit dem Daumengas
können Sie ohne Unterstützung durch Kurbeln je
nach Version 6 bzw. 25 km/h fahren. Fangen Sie
an zu Kurbeln, wird das Daumengas deaktiviert.
Die Geschwindigkeit können Sie nun über den
Regler am Haltegriff einstellen. Das Handbike fährt
dann unabhängig davon, wie stark Sie kurbeln, die
eingestellte Geschwindigkeit.
Der gelbe bzw. grüne Fortschrittsbalken unter der
Geschwindigkeitsstufe visualisiert, wie viel Energie
aktuell zurückgespeist bzw. verbraucht wird. Die
Watt-Anzeige darüber stellt die aktuelle eingehende
und ausgehende Leistung in Watt dar.
An der oberen rechten Ecke des Displays kann der
aktuelle Batterie-Ladezustand abgelesen werden.
Die Zahl neben dem Ladezustand beschreibt die
Batteriespannung in Volt (Abb. 13).
Abb. 14: Fahrradcomputer zurückgesetzt
Zusatzgebrauchsanweisung Lipo Smart
Die Fahrdaten können Sie durch gleichzeitiges
Drücken und Halten von den +/- Tasten des
Bedienteils zurücksetzen. Dadurch werden der
Tageskilometerstand und die Fahrzeit auf 0 gesetzt
(Abb. 14).
Um die Uhrzeit einzustellen drücken Sie die
M-Taste 2 x hintereinander kurz um in die
Einstellungen des Displays zu kommen. Wählen Sie
dort den Menüpunkt „Clock" aus.
Abb. 15: USB-Port am Display
Die USB-Ladebuchse am Display kann nur
mit eingeschaltetem System genutzt werden.
Entfernen Sie dazu die Abdeckung (Abb. 15).
6.2.2 Bedienteile Licht/Hupe
und optional Tempomat/
Rückwärtsgang
Abb. 23: Links: Licht (rot) und Hupe (grün); Rechts:
Rückwärtsgang (rot) und Tempomat (grün)
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis