Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel - Stricker Lipo Smart Serie Zusatzgebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Smart Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Abb. 18: Bremshebel mit Bremskontakt und Einleitung
der Rekuperation (Unterbrecherkontakt ist nur am rechten
Bremshebel angeschlossen.)
Abb. 19: Visuelles Feedback der Rekuperation und Leistung auf
dem Display
Der Bremshebel auf der linken Seite des Lenkers
hat keinen Unterbrecherkontakt. Sie können den
linken Bremshebel zum Anfahren am Berg („6.2.4
Anfahren am Berg") benutzen.
Die Rekuperationsbremse darf nur mit einer
vollkommen intakten Batterie benutzt werden.
Sollte Ihre Batterie einen Defekt aufweisen, wie
z.B. stark reduzierte Kapazität, stark veränderte
Spannung oder äußerliche Deformierung, raten wir
von einer weiteren Benutzung der Batterie ab.
Zusatzgebrauchsanweisung Lipo Smart
BENUTZUNGSHINWEIS
Ist die Batterie vollständig geladen, kann sie
keine rückgespeiste Energie aufnehmen. Das
bedeutet die Funktion der Rekuperationsbremse
ist bei vollständig geladener Batterie nicht
verfügbar oder nur stark eingeschränkt. Der
Controller unterbindet gegebenenfalls die
Rekuperation. Es kann vorkommen, dass die
Rekuperationsbremse plötzlich während der
Fahrt (z.B. während des Bremsvorganges) vom
Controller ausgeschalten wird, da die Batterie ihre
Ladezustandsgrenze erreicht hat. Das bedeutet
Sie müssen die Bremsleistung vollständig
über die Scheibenbremsen bereitstellen und
dafür die Bremshebel entsprechend stärker
anziehen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, eine längere und steilere Bergabfahrt immer
mit eingeschaltetem System und aktivierter
Rekuperationsbremse durchzuführen.
Sollten Sie das Gerät vor einer langen und steilen
Bergabfahrt laden, sollte der Ladevorgang nicht
vollständig abgeschlossen werden, damit die
Rekuperationsbremse während der Abfahrt
funktioniert.
6.2.4 Anfahren am Berg
Haben Sie auf einer Steigung angehalten und
wollen erneut losfahren, kann es sein, dass Sie
dabei rückwärts rollen und nicht anfahren können.
Um trotz Steigung anfahren zu können lehnen
Sie sich nach vorne, um mehr Gewicht auf das
Vorderrad zu bringen. Betätigen und Halten Sie
den linken Bremshebel. Geben Sie nun gleichzeitig
vorsichtig Gas. Verringern Sie den Druck auf die
Bremse, während Sie langsam mehr Gas geben.
Sobald Sie merken, dass Sie sich in Fahrtrichtung
bewegen können Sie die Bremse ganz loslassen.

6.2.5 Batteriewechsel

Beziehen Sie für Ihr Handbike nur Batterien über
einen von uns zertifizierten Stricker Händler
oder direkt im Werk. Unsere Batterien könnten
ähnlich zu anderen E-Bike-Batterien aussehen
und möglicherweise auch auf die Halterung
passen. Trotzdem unterscheiden sich Batterien
möglicherweise durch technische Merkmale, die
nicht mit unserem System kompatibel sind. Bitte
beachten Sie, dass Ihr Garantieanspruch erlischt,
wenn eine inkompatible Batterie einen Defekt
verursacht.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis