Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstrombetrieb - Überlasterkennung - Sonnen Batterie 10 performance Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Batterie 10 performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 | Notstrombox sonnenProtect 8000 (optional)
Automatischer Stopp und Wiederaufnahme des Inselbetriebs
Das Speichersystem liefert solange elektrische Energie per Notstrombox an die Verbrau-
cher, bis ein minimaler Ladezustand der Batterie erreicht wird und keine (oder keine ausrei-
chende) PV-Erzeugung vorliegt. Ab diesem Zeitpunkt wird keine weitere Entladung zuge-
lassen und der Notstrombetrieb stoppt vollständig.
Zu vordefinierten Wiedereinschaltzeiten versucht das Speichersystem den Inselbetrieb
wiederherzustellen, indem es prüft ob eine ausreichende PV-Erzeugung vorhanden ist, um
die aktiven elektrischen Verbraucher mit Energie zu versorgen.
Um die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Inselbetriebs zu steigern, sollte der elektri-
sche Verbrauch im Haus zum Zeitpunkt der Wiedereinschaltzeit(en) so gering wie möglich
sein. Deshalb:
„ Schalten Sie elektrische Verbraucher aus, die eine hohe Leistungsaufnahme besitzen
Schutz vor Überladung durch Frequenz-Änderung (Frequency Shift)
Um sicherzustellen, dass die Batteriemodule im Inselbetrieb nicht durch die Stromgenerie-
rung der PV-Anlage überladen werden, erhöht der Wechselrichter des Speichersystems die
Frequenz von 50 Hz auf 52,2 Hz, wenn der Ladezustand (SOC) einen Wert von größer
oder gleich 91 % erreicht.
Der PV-Wechselrichter erkennt diese Frequenzerhöhung und stoppt die Erzeugung und
damit die Ladung der Batteriemodule des Speichersystems. Die elektrischen Verbraucher
im Haus werden ab diesem Zeitpunkt durch die Batteriemodule des Speichersystems mit
Energie versorgt.
Umgekehrt wird die Frequenz erneut auf 50 Hz herabgesetzt und die Erzeugung startet
wieder, wenn der Ladezustand der Batteriemodule unter 85 % sinkt und der Inselbetrieb
weiterhin aktiv ist.
7.4.4 Notstrombetrieb - Überlasterkennung
• Durch das Aufleuchten des Leuchttasters wird angezeigt, dass die an der Notstrombox
angeschlossenen elektrischen Verbraucher eine zu hohe Leistungsaufnahme verursa-
chen.
• Der Notstrombetrieb wird bei einer erkannten Überlast so lange gestoppt, bis keine
Überlast mehr vorliegt und der Leuchttaster für ca. 2 Sekunden gedrückt wurde.
Wenn der Leuchttaster leuchtet:
„ Schalten Sie elektrische Verbraucher ab bzw. schließen Sie keine elektrischen Verbrau-
„ Drücken Sie den Leuchttaster für ca. 2 Sekunden.
ð Der Notstrombetrieb wurde erfolgreich gestartet, wenn der Leuchttaster nicht mehr
„ Entnehmen Sie weitere situationsspezifische Informationen dem Abschnitt Störungs-
34 / 48
(z. B. Heizung, Beleuchtung, Pumpe, Kompressor).
cher an, deren Leistungsaufnahme die Nennleistung bzw. (beim Einschalten) die Maxi-
malleistung der Notstrombox überschreitet.
leuchtet.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann es bis zu 3 Minuten dauern, bis der
Notstrombetrieb nach Betätigen des Leuchttasters startet.
behebung [S. 39].
Betriebsanleitung sonnenBatterie 10 performance

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis