Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnen Batterie 10 performance Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Batterie 10 performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Digitale sonnen Welt
sonnenHeater
Wenn an Ihr Speichersystem ein sonnenHeater (Heizstab) angeschlossen ist, wird das Feld
sonnenHeater angezeigt. Die initialen Einstellungen wurden von Ihrem Installateur bei der
Inbetriebnahme des sonnenHeaters vorgenommen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit als
Betreiber die Einstellungen zu ändern. Sie können den sonnenHeater aktivieren bzw. deak-
tivieren, die Betriebsart auswählen und die maximale Temperatur definieren.
Betriebsmodus Eigenverbrauch
In diesem Modus wird der Überschuss der PV-Anlage (= PV-Erzeugung - Verbrauch) vor-
rangig zur Ladung der Batterie und zur Versorgung der angeschlossenen Verbraucher ver-
wendet.
Das Speichersystem erkennt den sonnenHeater als weiteren Verbraucher und verteilt auf-
tretende PV-Überschüsse in folgender Reihenfolge:
1.
2. Zuschaltung von Verbrauchern per Eigenverbrauchsschalter.
3. Zuschaltung des sonnenHeaters.
Betriebsmodus Einspeiseoptimierung
In diesem Modus ist das Ziel, die maximal erlaubte Einspeisung der PV-Erzeugung in das öf-
fentliche Stromnetz zu erreichen und eine PV-Reduzierung folglich zu vermeiden. Die ma-
ximale Einspeiseleistung hängt davon ab, ob eine Einspeisebegrenzung vorliegt. Der Be-
triebsmodus Einspeiseoptimierung sollte bei allen Speichersystemen eingestellt werden,
bei denen eine entsprechende Einspeisebegrenzung (z. B. KfW-Förderung) vorliegt.
Die sonnen Smart-Home Komponenten werden mit elektrischer Energie versorgt um eine
Drosselung der Erzeugung der PV-Anlage zu verhindern. Die einzelnen Verbraucher wer-
den hierbei ebenfalls nach der zuvor genannten Reihenfolge mit elektrischer Energie ver-
sorgt.
28 / 48
Ladung des Speichersystems.
Betriebsanleitung sonnenBatterie 10 performance

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sonnen Batterie 10 performance

Inhaltsverzeichnis