Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnen Batterie 10 performance Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Batterie 10 performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassung des intelligenten Lademanagements
Nach der Inbetriebnahme muss sich das intelligente Lademanagement an die Bedingungen
vor Ort anpassen. Die Erzeugungsprognose hängt z. B. von der Wetterprognose sowie der
Ausrichtung, Dachneigung, Verschattung, etc. der PV-Anlage ab. Die Verbrauchsprognose
hängt vom individuellen Verbrauchsverhalten sowie den verwendeten elektrischen Ver-
brauchern ab.
Damit das intelligente Lademanagement diese komplexen Faktoren berücksichtigen kann,
werden statistische Verbrauchs- und Erzeugungswerte benötigt. Da nach der Installation
des Speichersystems keine dieser benötigten Daten vorliegen, müssen diese erst noch ge-
sammelt werden. Aus diesem Grund benötigt das intelligente Lademanagement eine Zeit
von ca. 7 Tagen, um sich zu kalibrieren. Während dieser Zeit kann es zu unerwünschtem La-
deverhalten kommen. Nach diesen 7 Tagen hat sich das intelligente Lademanagement auf
Ihr persönliches Verbrauchs- und Erzeugungsprofil angepasst.
Grenzen des intelligenten Lademanagements
Die Wirksamkeit des intelligenten Lademanagements hängt davon ab, wie zutreffend die
Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen sind.
• Eine falsche Wettervorhersage führt zu einer fehlerhaften Erzeugungsprognose.
• Die Verbrauchsprognose hängt von den Verbrauchswerten der letzten Wochen ab. Stark
schwankendes Verbrauchsverhalten wirkt sich deshalb negativ auf die Qualität der Ver-
brauchsprognose aus. Je konstanter das Verbrauchsverhalten, desto genauer fällt die
Verbrauchsprognose aus.
KD-635 | 1000833 | DE | 02
Funktionsbeschreibung | 5
21 / 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sonnen Batterie 10 performance

Inhaltsverzeichnis