Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Netzbetrieb - Kein Netzausfall - Sonnen Batterie 10 performance Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Batterie 10 performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Funktionsweise

Ein Speichersystem mit Notstrombox wechselt automatisch vom Netz- in den Notstrom-
betrieb bzw. Inselbetrieb (bei AC-Insel) und umgekehrt. Die verschiedenen Betriebszustän-
de sind im Folgenden beschrieben.

7.4.1 Netzbetrieb - kein Netzausfall

Abb. 9: Normalbetrieb - kein Netzausfall (A: Anschlussvariante 1; B: Anschlussvariante 2)
1 sonnenProtect 8000
2 Verbraucher angeschlossen an Phase L1
3 Verbraucher angeschlossen an Phase L2
4 Verbraucher angeschlossen an Phase L3
5 Speichersystem
Im Netzbetrieb sind die elektrischen Verbraucher an Phase 1 bis Phase 3 mit dem öffentli-
chen Stromnetz verbunden. Bei Anschlussvariante 2 sind elektrische Verbraucher zusätz-
lich an den drei Phasen des Notstromkreises/der Notstromkreise angeschlossen und dar-
über mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden.
Für die AC-Insel-Funktion muss ein elektrischer Erzeuger wie z. B. eine PV-Anlage (9) im
Hausnetz hinter der Notstrombox positioniert sein. Dieser elektrische Erzeuger kann der
einzige Erzeuger im Hausnetz sein, es können aber auch zwei (oder mehr) PV-Anlagen (7,
9) zur Stromerzeugung genutzt werden.
Alle Verbraucher im Haus werden mit elektrischer Energie versorgt. Das Speichersystem
steuert - wie in der Produktdokumentation des Speichersystems beschrieben - die Ener-
gieflüsse im Haus.
KD-635 | 1000833 | DE | 02
Notstrombox sonnenProtect 8000 (optional) | 7
+ +
6 Batterie des Speichersystems
7 PV-Anlage
8 Öffentliches Stromnetz
9 PV-Anlage (bei AC-Insel)
10 Verbraucher angeschlossen an
Notstromkreis(e) (Phase 1 - 3)
+ +
31 / 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sonnen Batterie 10 performance

Inhaltsverzeichnis