Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing; Sicherer Zustand; Sicherheitszeiten; Hinweise Zur Funktionalen Sicherheit - hübner U-ONE-SAFETY-LWL Konfigurationsanleitung

Universal-drehgeber-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U-ONE-SAFETY-LWL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Timing

Power-on-Zeit
Nach Einschalten der Versorgungsspannung werden erst interne Diagnosemaßnahmen durch-
geführt, bevor das USL betriebsbereit ist.
Funktion
Power-on-Zeit

7.3 Sicherer Zustand

 Bei einem erkannten Fehler wird mindestens ein Fehlerausgang des UO-SCU auf Low-Pegel
geschaltet.
 Wird die Funktion „sicherer Fehlerschalter" verwendet, öffnen im Fehlerfall dessen
Schaltkontakte.
 Die Busmodule UO-SPN-1 und UO-SPB-1 passivieren die Daten des Sicherheitskanals

7.4 Sicherheitszeiten

Reaktion im Fehlerfall
Fehlerausgänge des UO-SCU auf Low-Pegel
Öffnen der Schaltkontakte der Fehlerrelais
Passivieren der Daten des Busmoduls
Die Drehzahldiagnose benötigt einen Messwinkel von 5°. Bei kleinen Drehzahlen kann dadurch
die Diagnosezeit verlängert werden.

7.5 Hinweise zur Funktionalen Sicherheit

VORSICHT!
1. Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass auch im ausgeschalteten Zustand
2. Nach Möglichkeit sollten alle Einrichtungen/Schaltungen bei Öffnen des
3. In Anwendungen ohne Sicherheits-SPS muss ein Fehlerschalter des USL
4. In Anwendungen mit einer Sicherheits-SPS müssen beide Kanäle des
5. Im Fehlerfall (mindestens 1 Fehlerausgang auf Low-Pegel und / oder
6. Die USB-Schnittstelle ist nur zum Konfigurieren und zur Inbetriebnahme zu
7. Die Option „Fehlerrücksetzen über den Reseteingang bzw. Unterbrechung
32
U-ONE
Konfigurationsanleitung
Zeit
≤ 4 s
die Systemgrenze des Basisgerätes nicht überschritten wird
(siehe Kapitel 3.5).
Schalters in einen sicheren Zustand oder zu sicheren Bedingungen
übergehen (siehe EN ISO 13849-2:2013 Tabelle D.2).
so verschaltet werden, dass bei Öffnen des Schalters die Anwendung den
„sicheren Zustand" einnimmt (Grundlegendes Sicherheitsprinzip).
Fehlerausgangs (Fehler1, Fehler2) ausgewertet oder Punkt 3 umgesetzt
werden. Die Testimpulse müssen in der Anwendung unterdrückt werden,
um unbeabsichtigte Schaltvorgänge zu vermeiden.
Fehlerschalter geöffnet) sind von der SPS entsprechende Maßnahmen
einzuleiten, sodass die Anwendung den "sicheren Zustand" einnimmt.
verwenden und ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
der Spannungsversorgung" darf nur genutzt werden, wenn eine
Risikoanalyse ergeben hat, dass die Anwendung dafür geeignet ist.
®
-SAFETY-LWL
Zeit
≤ 50 ms
≤ 60 ms
≤ 57 ms
USL_KonfigManual-de_R3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-one-lwl

Inhaltsverzeichnis