3. SERVICE
3.1 Empfangspraxis – Hindernisse vor der Satellitenanlage
Da alle Satelliten über dem Äquator, also von Europa aus im Süden, stehen sollten Sie immer auf freie Sicht in
südliche Richtungen achten.
Je nachdem wo Sie sich befinden und wie die Elevation Ihrer Satellitenanlage ist, können unterschiedlich hohe
Hindernisse den Empfang behindern.
Bei 42° Elevation (Südspanien):
Bei 42° Elevation (Südspanien):
Ein Baum von 9 Meter Höhe in
Ein Baum von 9 Meter Höhe in
10 Meter Entfernung behindert
10 Meter Entfernung behindert
den Empfang nicht.
den Empfang nicht.
42°
42°
10 Meter
10 Meter
Bei 16° Elevation (Nordeuropa):
Ein Baum mit einer Höhe von nur 3 Meter
in 10 Meter Entfernung kann
den Empfang bereits stören.
16°
10 Meter
12
Bei 28° Elevation (Norddeutschland):
Bei 28° Elevation (Norddeutschland):
Ein Baum mit einer Höhe von über 5 Meter
Ein Baum mit einer Höhe von über 5 Meter
in 10 Meter Entfernung stört
in 10 Meter Entfernung stört
den Empfang in der Regel nicht.
den Empfang in der Regel nicht.
28°
28°
10 Meter
10 Meter
3. SERVICE
3.2 Empfang in fernen Ländern
SKEW-WINKEL („POLARISATIONSFEHLWINKEL")
Für bestmöglichen Empfang in den Randgebieten der südwestlichen und südöstlichen Urlaubsregionen ist ein
Drehen des LNB in die entsprech ende Himmelsrichtung sinnvoll. Damit wird der durch die Erdkrümmung entstan-
dene Polarisationsfehlwinkel ausgeglichen.
In diesem Kapitel wird beschrieben wie man eine LNB Nachjustierung vornimmt, um in den Randgebieten der
Bei 16° Elevation (Nordeuropa):
Bei 16° Elevation (Nordeuropa):
Ausleuchtungszone von Fernsehsatelliten den Empfang zu optimieren. Dabei wird die LNB-Verschraubung gelöst
Ein Baum mit einer Höhe von nur 3 Meter
Ein Baum mit einer Höhe von nur 3 Meter
und der LNB um ein bestimmtes Winkelmaß gedreht. Diese Optimierung ist nur in Randgebieten notwendig. Die
in 10 Meter Entfernung kann
in 10 Meter Entfernung kann
den Empfang bereits stören.
den Empfang bereits stören.
Durchführung wird nur technisch Versierten empfohlen.
Alle Satelliten, die ein für Mitteleuropäer interessantes Programm aussenden, zielen auf Mitteleuropa. Wenn
sich die Empfangsanlage also außerhalb dieser Gegend befindet, dann schaut die Antenne‚ von der Seite' auf den
Satelliten. Dieser Effekt nennt sich „SKEW-Winkel" oder auch „Polarisationsfehlwinkel" und tritt insbesondere
in Gegenden wie Portugal, Südspanien, Marokko, Griechenland, Türkei und ganz extrem auf den Kanarischen
Inseln auf. Die Empfangselektronik kompensiert diesen Effekt meist ohne weiteres Zutun, aber in manchen Fällen
16°
16°
muss von Hand etwas‚ nachgeholfen werden. Dieses‚ Nachhelfen' besteht darin, dass der LNB (Empfangskopf der
Antenne) um einige Grad gedreht werden muss.
10 Meter
10 Meter
CYTRAC®
DX
13