Inhaltszusammenfassung für Ten-Haaft Premium OYSTER V
Seite 1
OYSTER® V ANWENDUNGSHINWEISE IN VERBINDUNG MIT BEDIENUNGSANLEITUNG OYSTER® TV / OYSTER® SMART TV www.ten-haaft.com...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS 1. Bedienelemente 1.1 Die ersten Schritte / Ein – u. Ausschalten 1.2 Antennenbedienung 2. Bedienung der Anlage 2.1 Einschalten / Ausschalten 2.2 Open Sleep Funktion 2.3 Tastenfunktionen 2.4 ten Haaft® App - Download, Installation und erstes Software - Update 3.
Seite 3
1. BEDIENELEMENTE 1. BEDIENELEMENTE 1.1 Die ersten Schritte / Ein – u. Ausschalten BEDIENPRIORITÄT DES „OYSTER® TV“ BEI TWIN-ANLAGEN Haben Sie sich für eine TWIN-Anlage mit zwei „Oyster® TV“ entschieden, so kann die Anlage nur vom ERSTEN Die Bedienung der vollautomatischen Premium Satellitenanlage erfolgt primär über die Fernbedienung Ihres Oys- „Oyster®...
Seite 4
1. BEDIENELEMENTE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE 1.2 Antennenbedienung 2.1 Einschalten / Ausschalten Bei normaler Einrichtung des Oyster® Premium Antennensystems bedarf es keinerlei Antennenbedienung. Nach Vor Gebrauch der Satellitenantenne: Einschalten des Fernsehgerätes funktioniert das gesamte System vollautomatisch. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Blick nach Süden frei von Hindernissen (Bäume, hohe Gebäude oder Berge Trotzdem haben Sie die Möglichkeit über diverse Funktionstasten auf der Fernbedienung des Oyster®...
Seite 5
2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2.2 Open Sleep Funktion 2.3 Tastenfunktionen Auf der Fernbedienung Ihres Oyster® TV befindet sich eine Taste mit der Aufschrift STOP. Um die Open Sleep Taste Funktion Funktion zu aktivieren, drücken Sie die STOP Taste kurz bevor der Hauptfernseher mit der roten POWER Taste ausgeschaltet wird (Tasten Sequenz „Stop“...
Seite 6
2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2.4 ten Haaft® App - Download, Installation und erstes Software - Update Besuchen Sie den Apple App Store oder den Google Play Store und suchen sie nach den Begriff „ten Haaft“. Laden sie die App kostenlos herunter und öffnen sie dann. Ganz besonders nutzerfreundlich lassen sich alle mobilen Satellitenanlagen von ten Haaft mit der dazuge- hörigen App bedienen.
Seite 7
2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE Die App fragt im weiteren Installationsverlauf einige Dinge ab, zum Beispiel ob Sie den QR-Code der FeatureBox parat haben. Bitte beachten Sie, dass Ihre FeatureBox mit drei gleichen Aufklebern versandt wird. Auf diesem Aufklebe befindet sich der WLAN-Name/SSID sowie das WLAN-Passwort für Ihre FeatureBox. Jede FeatureBox hat einen eigenen Namen und ein eigenes Passwort! Einer der Aufkleber befindet sich bereits werksseitig auf der FeatureBox, ein weiterer Aufkleber befindet sich ebenfalls bereits werksseitig auf dieser Beschreibung.
Seite 8
2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE Wichtiger Zwischenschritt: Bei manchen Smartphone-Betriebs- Die Software wird vom Smartphone über dessen LTE-Verbin- systemen ist es ratsam die App nun noch einmal komplett zu dung heruntergeladen. Die Größe des Downloads liegt bei nur beenden.
Seite 9
2. BEDIENUNG DER ANLAGE 2. BEDIENUNG DER ANLAGE Während der Installation des Software-Updates sehen Sie einen grünen Balken durchlaufen. Im Normalfall sollte das Ende der Installation mit dem Bild oben rechts angezeigt werden. Bei manchen Smartphone-Be- triebssystemen bleibt der Balken jedoch manchmal auch etwa bei der Mitte stehen und bewegt sich danach nicht mehr weiter.
Seite 10
3. SERVICE 3. SERVICE 3.1 Empfangspraxis – Ausrichten einer Satellitenanlage 3.2 Empfang in fernen Ländern Um eine Satellitenanlage auf einen Satelliten auszurichten muss man drei Einstellebenen beachten: EINSTELLUNG DES LNB‘S IN UNTERSCHIEDLICHEN GEGENDEN: Diese Einstellung wird bei der Oyster® V Premium mit SKEW-Option automatisch ausgeführt. In diesem Kapitel 1.
Seite 11
3. SERVICE 3. SERVICE Für die folgenden Tabellen und Winkelangaben gilt als Festlegung: Zur Bestimmung der Drehrichtung schaut Einstellung des LNB‘s in unterschiedlichen Gegenden: der Betrachter wie der LNB in Richtung auf den Spiegel der Parabolantenne, er steht also vor der Antenne. Die Land Eutelsat Thor...
Seite 12
3. SERVICE 3. SERVICE 3.3 Hinweistöne / Warntöne 3.5 Störungen Stopfunktion Ihre FeatureBox verfügt über einen Tonsignalgeber, um Sie auf besondere Situationen hinzuweisen. Die Antenne muss jederzeit in ihrer Bewegung angehalten werden können. Das Anhalten oder Unterbrechen einer Satellitensuche wird mit der Stop-Taste der Fernbedienung des Oyster® TVs oder der Powertaste auf der 3.3.1 Warntöne Verkehrssicherheit FeatureBox ausgeführt.
Seite 13
Antenne zum Zeitpunkt des Updates gar nicht angeschlossen ist). Ebene) kopiert wird. Die UF-Datei steht auf der Website https://ten-haaft.com/updates/ zur Verfügung. Die Größe der Datei liegt bei maximal ca. 6 Mbyte, so dass die Speicherkapazität des USB-Sticks keine Rolle Dieser Zustand ist weder ungewöhnlich noch kritisch! spielt.