Hinweis: Über das Fliegen
Wenn Sie Ihren Sender auf den Boden stellen, stellen Sie sicher, dass der Wind ihn nicht umkippt, während Sie sich auf den Flug vorbereiten.
Wenn es umgeworfen wird, Der Gashebel kann versehentlich bewegt werden, wodurch der Motor schneller wird. Außerdem kann Ihr Sender beschädigt
werden.
Andere als 2,4-GHz-Systeme: Stellen Sie vor dem Rollen sicher, dass Sie die Sendeantenne auf die zusammengeklappte Antenne in voller Länge
ausfahren, um Ihre Flugreichweite zu verringern und die Kontrolle zu verlieren. Es ist ratsam, die Senderantenne nicht direkt auf das Modell zu
richten, da das Signal in dieser Richtung am schwächsten ist.
Um die vollständige Kontrolle über Ihren MULTIROTOR zu behalten, ist es wichtig, dass er jederzeit sichtbar bleibt. Das Fliegen hinter großen
Gegenständen wie Gebäuden, Getreidebehältern usw. wird nicht empfohlen. Dies kann zu einer Verringerung der Qualität der Hochfrequenzverbindung
zum Modell führen.
2,4-GHz-System: Fassen Sie die Antenne des Sendemoduls während des Flugs nicht an. Dies kann die Qualität der
Hochfrequenzübertragung beeinträchtigen.
2,4-GHz-System: Wie bei allen Hochfrequenzübertragungen erfolgt der stärkste Bereich der Signalübertragung von den Seiten der Antenne des
9-Kanal-Sendermoduls. Daher sollte die Antenne nicht direkt auf das Modell gerichtet sein. Wenn Ihr Flugstil diese Situation schafft, bewegen Sie die
Antenne leicht, um diese Situation zu korrigieren.
Warnung!!!
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet. Erwachsene sollten das Produkt außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren und Vorsicht walten lassen, wenn sie dieses Produkt in Gegenwart von Kindern bedienen.
Bitte nicht im Regen fliegen! Regen oder Feuchtigkeit können durch Lücken in der Antenne oder im Joystick-Flug in den Sender eindringen und dazu führen,
dass Ihr Flug selbst außer Kontrolle gerät. Wenn bei nassem Wetter (z. B. Wild) unvermeidlich fliegen wird, verwenden Sie bitte Plastiktüten oder
wasserdichtes Tuch, um Ihren Sender abzudecken. Fliegen Sie bitte nicht, wenn es blitzt.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt Nutzungen
und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es die
Funkkommunikation schädigen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.
Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang schädigt, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird
der Benutzer aufgefordert, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
- - Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie
neu auf.
- - Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- - Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von dem Stromkreis unterscheidet, an den der Empfänger angeschlossen ist.
- - Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die
einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
2