Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Einen Gemauerten Schornstein; Anschluss An Einen Stahl- Schornstein - Heta Scan-Line 40 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scan-Line 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist eine Drosselklappe im Rauchrohr
vorhanden, muss diese in geschlos-
senem Zustand noch eine Öffnung von
20 cm
lassen. Soweit zulässig, können
2
2 geschlossene Feuerstellen an den
gleichen Schornstein angeschlossen
werden, wobei bei Mehr-fachbelegung
auf die Vorschriften hinsichtlich des
Abstandes zwischen beiden Anschlüssen
zu achten ist. es ist jedoch unzuläs-
sig, einen Kaminofen an einen Sch-
ornstein anzuschließen, der abgase
von einer Gasheizung ableitet. Da ein
leistungsfähiger Ofen zudem höhere An-
forderungen an einen Schornstein stellt,
sollte immer der Schornsteinfegermeister
hinzugezogen werden.
anschluss an einen
gemauerten Schornstein
Die Rohrmuffe muss in den Schornstein
eingemauert und das Rauchrohr dort
eingeführt werden. Weder Muffe noch
Rohr dürfen in den Schornsteinquer-
schnitt hineinragen, sondern nur bis zum
Innenrand vorgeschoben werden. Evtl.
Zwischenräume zwischen Mauer, Muffe
und Rauchrohr sind mit feuerfestem Ma-
terial (z. B. Schnur) abzudichten.
anschluss an einen Stahl-
schornstein
Bei direktem Anschluss des Ofens an
einen Stahlschornstein über die obere
Auslassöffnung, wird empfohlen, das
Anschlussrohr in den Rauchstutzen ein-
zuführen, damit Ruß und Kondenswas-
ser in den Ofen und nicht nach außen
gelangen.
Sollen Stahlschornsteine durch die
Zimmerdecke geführt werden, sind die
gesetzlichen Bestimmungen und ört-
lich geltenden Vorschriften (Abstand zu
brennbarem Material) zu befolgen. Es ist
darauf zu achten, dass der Schornstein
von einer an der Dachkonstruktion be-
festigten Haltevorrichtung gestützt wird,
damit die Ofenplatte nicht das gesamte
Gewicht des Schornsteins tragen muss,
da dies zur Beschädigung des Ofens
führen kann.
der richtige Zug
Ist der Zug nicht ausreichend (mindestens
11 Pa bei diesem Modell), kann beim
Öffnen der Tür durch mangelhafte Ver-
brennung Rauch aus dem Ofen entwei-
chen. Es kann jedoch immer die Gefahr
bestehen, dass bei starker Feuerung
etwas Rauch entweicht. Die Rauchga-
stemperatur bei Nennleistung beträgt
246°C bei 20°C Außentemperatur und der
Rauchgasmassenfluss 4,7 g/sek. Der
Zug im Schornstein entsteht durch den
Unterschied zwischen hoher Schorn-
steintemperatur und kalter Außenluft.
Auch die Länge und die Isolierung des
Schornsteins sowie Wind und Wetter-
verhältnisse sind Faktoren, die Einfluss
auf den ausreichenden Unterdruck
im Schornstein haben. Soll der Ofen
nach längerer Pause wieder in Betrieb
genommen werden soll, ist dieser sowie
der Schornstein auf evtl. vorhandene
Blockierungen (Rußansammlungen,
Vogelnester usw.) zu überprüfen.
Mangelhafter Zug kann folgende
ursachen haben:
- Der Temperaturunterschied ist zu
gering, etwa bei einem schlecht
isolierten Schornstein.
- Die Außentemperatur ist zu hoch,
etwa im Sommer.
- Es herrscht Windstille.
- Der Schornstein ist zu niedrig und/
oder liegt im Windschatten.
- Falschluft im Schornstein.
- Der Schornstein und/oder das
Rauchrohr sind verstopft.
- Das Hausinnere ist zu dicht isoliert,
so dass keine Frischluft einströmen
kann.
- Durch kalten Schornstein oder un-
günstige Wetterverhältnisse beding
ten schlechten Zug kann man durch
zusätzliche Luftzufuhr ausgleichen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scan-line 50Scan-line 40bScan-line 50b

Inhaltsverzeichnis