Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica D-LUX 3 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

n Info zum Objektiv
• Drücken Sie nicht übermäßig stark auf
das Objektiv oder den Objektivtubus.
• Lassen Sie die Kamera nicht mit dem
Objektiv auf die Sonne gerichtet liegen,
weil dadurch eine Funktionsstörung der
Kamera verursacht werden kann. Lassen
Sie auch Vorsicht walten, wenn Sie die
Kamera im Freien oder in der Nähe eines
Fensters liegen lassen.
• Wenn sich Schmutz (Wasser, Öl und
Fingerabdrücke usw.) auf der Objektiv-
oberfläche befindet, kann das Bild
beeinträchtigt werden. Wischen Sie
die Objektivoberfläche vor und nach dem
Fotografieren mit einem weichen,
trockenen Tuch leicht ab.
n Info zur Kondensation (Wenn das
Objektiv beschlagen ist)
• Kondensation tritt auf, wenn sich die
Umgebungstemperatur oder die
Luftfeuchtigkeit ändert, wie unten
beschrieben. Lassen Sie bei Konden-
sation Vorsicht walten, da sie Flecken
auf dem Objektiv, Schimmelbildung
und eine Funktionsstörung der Kamera
verursachen kann.
–Wenn die Kamera von einem kalten Ort
in einen warmen Raum gebracht wird.
–Wenn die Kamera aus dem Freien in ein
klimatisiertes Auto gebracht wird.
–Wenn Kaltluft von einer Klimaanlage
usw. direkt auf die Kamera bläst.
–In feuchter Umgebung
• Um Kondensation zu verhüten, legen Sie
die Kamera in einen Plastikbeutel, bis
sich die Temperatur der Kamera der
Umgebungstemperatur angenähert hat.
Falls Kondensation auftritt, schalten Sie
die Kamera aus, und lassen Sie sie etwa
2 Stunden lang liegen. Der Beschlag
verdunstet auf natürliche Weise, wenn
sich die Temperatur der Kamera der
Umgebungstemperatur annähert.
4
Vor der Verwendung
n Wenn die Kamera lange Zeit nicht
benutzt wird
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen
und trockenen Ort mit relativ stabiler
Temperatur.
[Empfohlene Temperatur: 15 º C bis 25 º C,
empfohlene Feuchtigkeit: 40% bis 60%]
• Nehmen Sie stets den Akku und die
Karte aus der Kamera heraus.
• Bleibt der Akku in der Kamera, entlädt
er sich, selbst wenn die Kamera
ausgeschaltet ist. Wird der Akku
ständig in der Kamera belassen, entlädt
er sich übermäßig und kann
unbrauchbar werden, selbst wenn er
aufgeladen wird.
• Soll der Akku über lange Zeiträume
gelagert werden, ist es empfehlenswert,
ihn einmal pro Jahr aufzuladen. Nehmen
Sie den Akku nach völliger Entladung
aus der Kamera heraus, und lagern Sie
ihn wieder.
• Wir empfehlen, die Kamera mit einem
Trockenmittel (Silikagel) zu lagern, wenn
Sie sie in einem Schrank oder einer Truhe
aufbewahren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis