Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen.der.blutleitungen; Vorfüllen.von.kartusche.und.blutleitungen; Bedienung - Toray TORAYMYXIN PMX-20R Bedienungsanleitung

Kartusche für die extrakorporale hämoperfusion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende.Mengen.Infusionslösung.werden.benötigt:.
•. Physiologische.Kochsalzlösung:.mindestens.4.
Liter
•. Heparinisierte. Kochsalzlösung:. mindestens.
500.ml
•. Physiologische. Kochsalzlösung. (für. den. Blut-
rückfluss):.ca..500.ml
Beachten.Sie.auch.die.Bedienungsanleitung.der.ver-
wendeten.Blutleitungen.
Spülen der Blutleitungen
1.. Spülen. und. füllen. Sie. die. arterielle. Leitung. mit.
physiologischer. Kochsalzlösung. und. stellen. Sie.
sicher,.dass.sich.keine.Luftbläschen.in.der.Leitung.
befinden.
2.. Siehe Abbildung 2.. Tropfkammer. der. venösen.
Leitung. mithilfe. einer. Kartuschenhalterung. oder.
Klemme. an. einem. Ständer. befestigen.. . Druck-
überwachungsleitung.an.den.Rückgabedruck.(Po).
Monitor.anschließen...Stellen.Sie.sicher,.dass.das.
Verbindungsstück. für. die. Leitung. zur. Einstellung.
des. Flüssigkeitsstands. geschlossen. ist,. bei. Be-
darf.mit.einer.Klemme...Klemmen.Sie.die.venöse.
Leitung.in.der.Nähe.des.Katheteranschlusses.ab.
3.. Bringen.Sie.die.Kartusche.in.die.normale.Position.
(Pfeil. nach. oben).. . Nehmen. Sie. die. Verschluss-
kappe. am. Auslassverbindungsstück. ab. und. be-
festigen.Sie.daran.die.venöse.Leitung..Drehen.Sie.
die.Kartusche.um.(Pfeil.nach.unten)..Nehmen.Sie.
die. Verschlusskappe. vom. Kartuscheneinlass. ab.. .
Drücken. Sie. die. Tropfkammer. der. Venenleitung.
leicht. zusammen,. um. die. Luft. aus. dem. Kartu-
scheneinlass. zu. entfernen. (siehe Abbildung 3)..
Falls. . noch. Luftbläschen. vorhanden. sind,. injizie-
ren.Sie.mithilfe.einer.Spritze.ein.wenig.physiologi-
sche. Kochsalzlösung.. Sobald. die. physiologische.
Kochsalzlösung. an. der. Spitze. des. Kartuschen-
einlasses.zu.sehen.ist,.schließen.Sie.die.Arterien-
leitung.an.die.Kartusche.an..Sorgen.Sie.während.
dieses. Vorgangs. dafür,. dass. keine.
Luft.in.das.Verbindungsstück.gelangt..
Drehen. Sie. die. Kartusche. wieder. in.
die.Normalposition.zurück.(Pfeil.nach.
oben).
4.. Entfernen. Sie. die. an. der. venösen.
Leitung. in. der. Nähe. des. Katheter-
anschlusses. angebrachte. Klemme..
Starten. Sie. die. Blutpumpe,. um. min-
destens. 4. Liter. physiologische. Koch-
salzlösung. mit. einer. Geschwindigkeit.
von.100.ml/min.durch.das.System. zu.
pumpen.. Stellen. Sie. dabei. für. eine.
ausreichende. Spülwirkung. sicher,.
das s. die. Lösung. von. unten. nach.
6
oben. (von. arteriellen. zum. venösen. Ende). fließt..
Klopfen. Sie. zum. Entfernen. von. Luftbläschen. zu.
Beginn. des. Spülvorgangs. mit. der. Hand. so. lange.
leicht. gegen. die. Kartusche,. bis. keine. Luftbläs-
chen.mehr.aus.der.Kartusche.kommen..Nicht.mit.
metallischen.Gegenständen.gegen.die.Kartusche.
klopfen.
5.. Halten.Sie.die.Blutpumpe.nach.dem.Spülvorgang.
an.und.bringen.Sie.die.Klemme.an.der.Venenlei-
tung.in.der.Nähe.des.Katheteranschlusses.wieder.
an...Bereiten.Sie.das.Vorfüllen.von.Leitungen.und.
Kartusche.mit.heparinisierter.Kochsalzlösung.wie.
folgt.vor:
Vorfüllen von Kartusche und Blutleitungen
Stellen. Sie. sicher,. dass. das. Vorfüllen. mit. heparini-
sierter.Kochsalzlösung.erfolgt.
1.. Geben.Sie.2.000.E.Heparin.in.500.ml.physiologi-
sche.Kochsalzlösung.(4.E/ml).
2.. Schließen. Sie. einen. Beutel. mit. 500. ml. heparini-
sierter.Kochsalzlösung.an.die.Infusionsleitung.an.
3.. Entfernen. Sie. die. an. der. venösen. Leitung. in. der.
Nähe. des. Katheteranschlusses. angebrachte.
Klemme.. Starten. Sie. die. Blutpumpe.. Um. die. in.
der. Kartusche. und. den. Blutleitungen. befindliche.
Lösung. durch. heparinisierte. Kochsalzlösung. zu.
ersetzen,. lassen. Sie. 500. ml. heparinisierte. Koch-
salzlösung.mit.einer.Geschwindigkeit.von.100.ml/
min.hindurchfließen.
4.. Füllen. Sie. während. dieses. Vorgangs. auch. die.
Heparinleitung. und. alle. Schläuche. der. Zugangs-
leitung.vor.

Bedienung

Für.die.Anwendung.gelten.folgende.Parameter:
Abbildung 5
Physiologische.Kochsalzlösung
Heparinleitung
A-Leitung
Flüssigkeitseinstellleitung.
(Auslass)
Katheteranschluss
(Siehe Abbildung 4)
•.Methode:.direkte.Hämoperfusion.(DHP)
•.Blutflussrate:.100.(80-120).ml/min
•.Dauer.der.DHP:.2.Stunden
Flüssigkeitseinstellleitung.
Infusionsleitung
Blutpumpe
Tropfkammer.(Auslass)
V-Leitung
(Einlass)
Tropfkammer.
(Einlass)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis