Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenwirkungen.von.polymyxin.b; Warnhinweise.und.vorsichtsmaßnahmen; Warnhinweise; Vorsichtsmaßahmen - Toray TORAYMYXIN PMX-20R Bedienungsanleitung

Kartusche für die extrakorporale hämoperfusion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tienten. und/oder. der. Tod. des. Patienten. infolge. einer.
fortschreitenden. Sepsis. können. während. oder. nach.
einer.PMX-DHP-Behandlung.als.unerwünschtes.Erg-
eignis.auftreten.
Nebenwirkungen von Polymyxin B
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
und unerwünschte Arzneimittelwirkungen von
Polymyxin B
Folgende. Wechselwirkungen. mit. anderen. Arzneimit-
teln. und. unerwünschte. Arzneimittelwirkungen. nach.
oraler. oder. lokaler. Verabreichung. von. Polymyxin. B.
fixiert.auf.PMX.werden.in.den.jeweiligen.Warnhinwei-
sen.und.Bedienungsanleitungen.aufgeführt.
1.. Wechselwirkungen.mit.anderen.Arzneimitteln
.
Wird.Polymyxin.B.gleichzeitig.mit.Narkosemitteln,.
Muskelrelaxantien.oder.Aminoglykosid-Antibiotika.
verwendet,.kann.es.infolge.von.Wechselwirkungen.
zu. einer. Atemdepression. aufgrund. einer. Curare-
artigen. Stabilisierung. (neuromuskuläre. Blockade).
kommen.. Eine. gleichzeitige. Anwendung. ist. vom.
medizinischen.Personal.sorgfältig.zu.überwachen.
2.. Unerwünschte.Arzneimittelwirkungen
.
Schwerwiegende. unerwünschte. Arzneimittelwir-
kungen:. Schock,. Taubheit,. Atemdepression. auf-
grund.einer.neuromuskulären.Blockade.
.
Andere. unerwünschte. Arzneimittelwirkungen:.
Nierenerkrankungen,. Parästhesie,. Schwindel,.
Kopfschmerzen,. Pyrexie,. Lethargie,. Ataxie,. Seh-
störungen,. Hautausschlag,. Juckreiz,. Übelkeit,.
Erbrechen,.Anorexie,.Durchfall,.Kribbeln,.Taubheit.
der.Zunge,.Taubheit.der.Lippen.
WARNHINWEISE UND
VORSICHTSMASSNAHMEN

Warnhinweise

1.. Die. PMX-Kartusche. ist. ein. medizinisches. Ver-
brauchsmaterial,. das. nur. für. den. einmaligen.
Gebrauch. bestimmt. ist.. Kartusche. nicht. wieder-
verwenden.. Eine. Wiederverwendung. der. PMX-
Kartusche. kann. zu. unerwünschten. Ereignissen.
und.Fehlfunktionen.wie.beispielsweise.Infektionen.
aufgrund. einer. mikrobiologischen. Kontaminie-
rung,.Nebenwirkungen.aufgrund.von.Rückständen.
der.Aufarbeitungsmittel.und/oder.Blutbestandteile.
oder. einem. abnutzungsbedingten. Leistungsabfall.
führen.
2.. Die. PMX-Kartusche. ist. zur. Verwendung. bei. der.
DHP. konzipier t.. Nicht. zur. Plasmaper fusion.
verwenden.
3..Stellen.Sie.sicher,.dass.das.Blut.in.die.durch.den.
Pfeil. auf. dem. Etikett. der. Kartusche. angezeigte.
Richtung.läuft.
4.. Die. PMX-Kartusche. ist. für. eine. Behandlung. mit.
unfraktioniertem. Heparin. als. Gerinnungshemmer.
ausgelegt.. Die. Sicherheit. und. Wirksamkeit. einer.
PMX-Behandlung. mit. anderen. Gerinnungshem-
mern.wie.zum.Beispiel.niedermolekularem.Hepa-
rin. (NMH). oder. Citratpräparaten. ist. nicht. erwie-
sen.. . Gerinnungshemmer. werden. eingesetzt,. um.
die.Bildung.eines.Blutpfropfes.im.extrakorporalen.
Kreislauf. zu. verhindern.. Eine. Antikoagulation. mit.
zu. viel. Heparin. wird,. insbesondere. nach. operati-
ven. Eingriffen,. mit. einem. erhöhten. Blutungsrisiko.
assoziiert.
5.. Zum. Herausspülen. der. säurehaltigen. Lösung. aus.
der.Kartusche.und.zur.Wiederherstellung.physiologi-
scher. Bedingungen. ist. das. Durchspülen. und. Vorfül-
len. von. Blutleitungen. und. Kartusche. mit. geeigneten.
Lösungen.(siehe.Spülen.und.Vorfüllen).erforderlich.
6.. Der. Einlassdruck. der. Kartusche. muss. unter. 33.
kPa.(250.mmHg).liegen..Der.maximal.zulässige.Kar-
tuschendruck.beträgt.66.kPa.(500.mmHg)..Sind.zwi-
schen. Kartuscheneinlass. und. -auslass. ungewöhnli-
che.Druckunterschiede.(ca..26,4.kPa.(200.mmHg).zu.
beobachten,. ist. von. einem. Clotting. in. der. Kartusche.
auszugehen.
7.. Ist. das. Leitungssystem. mit. einem. Luftbläschen-
detektor. ausgestattet,. ist. die. Auslassleitung. daran.
anzuschließen..So.kann.das.Risiko.einer.Luftembolie.
reduziert.werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
1.. Patienten. sind. durch. das. medizinische. Personal.
während. der. gesamten. PMX-Behandlung. ständig.
auf. Symptome. unerwünschter. Ereignisse,. insbe-
sondere. auf. sinkenden. Blutdruck,. Thrombozyto-
penie.und.allergische.Reaktionen.zu.überwachen..
Es. wird. empfohlen,. während. der. PMX-DHP. den.
Blutdruck.zu.messen.und.vor.und.nach.der.PMX-
DHP.den.Thrombozytenwert.zu.bestimmen.
2.. Ist. eine. Behandlung. mit. drei. Kartuschen. pro.
Zyklus.nicht.wirksam,.sollte.eine.andere.Behand-
lungsmethode.herangezogen.werden.
3.. PMX. sollte. bei. Patienten. mit. Endotoxämie. oder.
Verdacht. auf. eine. Infektion. mit. gramnegativen.
Erregern.erst.nach.ausreichender.Bestätigung.der.
Behandlungsergebnisse,.z.B..nach.einer.Antibioti-
kabehandlung,.angewendet.werden.
4.. PMX. ist. bei. mit. Narkosemitteln,. Muskelrelaxan-
tien. oder. Aminoglykosid-Antibiotika. behandelten.
Patienten.mit.Vorsicht.anzuwenden,.da.es.infolge.
von. Wechselwirkungen. zu. einer. Atemdepression.
aufgrund.einer.Curare-artigen.Stabilisierung.(neu-
romuskuläre.Blockade).kommen.kann.
5.. Das. medizinische. Personal. sollte. sorgfältig. auf.
ein.mögliches.Absinken.der.Körpertemperatur.des.
Patienten. achten.. Falls. notwendig. sind. Patient.
und. extrakorporaler. Kreislauf. entsprechend. zu.
wärmen.
6.. Das.medizinische.Personal.sollte.bei.der.Behand-
lung. von. Patienten. mit. eingeschränkter. Nieren-
funktion. besondere. Sorgfalt. walten. lassen.. Es.
besteht. ein. geringes. Risiko,. dass. Kleinstmengen.
von. Polymyxin. B. (weniger. als. 1. ppb). selbst. nach.
dem. Durchspülen. mit. Kochsalzlösung. in. der. Kar-
tusche.verbleiben.und.in.den.Patienten.eingeleitet.
werden.. Die. mit. einer. intravenösen. Injektion. von.
Polymyxin. B. einhergehenden. Risiken. schließen.
nephrotoxische. und. neurotoxische. Nebenwirkun-
gen. mit. ein,. die. sich. bei. eingeschränkter. Nieren-
funktion,. hohen. Serum-Polymyxin. B-Werten. und/
oder. gleichzeitiger. Verwendung. anderer. neph-
rotoxischer/neurotoxischer. Medikamente. noch.
verstärken. können.. . Anzeichen. einer. durch. Poly-
myxin. B. verursachten. Nephrotoxizität. schließen.
unter. anderem. Albuminurie,. Azotämie,. steigende.
BUN-. oder. Harnstoffwerte. und. eine. verminderte.
Urinproduktion. ein,. sind. jedoch. nicht. auf. diese.
beschränkt..Anzeichen.einer.Neurotoxizität.schlie-
ßen. unter. anderem. Reizbarkeit,. fortschreitende.
Schwäche,. Benommenheit,. Ataxie,. Parästhesie,.
Taubheit,. verschwommenes. Sehen. und. mögliche.
neuromuskuläre.Blockaden.ein,.sind.jedoch.nicht.
auf.diese.beschränkt.
7.. PMX.ist.bei.älteren.Patienten.wegen.deren.insge-
samt. schlechteren. physiologischen. Funktionen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis