Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen.bei.verabreichung.von.heparin; Vorsichtsmaßnahmen.für.lagerung.und.handhabung; Vorsichtsmaßnahmen.vor.beginn.der.pmx-Behandlung - Toray TORAYMYXIN PMX-20R Bedienungsanleitung

Kartusche für die extrakorporale hämoperfusion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorsichtig.und.unter.ständiger. Beobachtung.ihres.
Zustands.anzuwenden.
8.. Die. Sicherheit. der. PMX-Behandlung. bei. schwan-
geren. Frauen. und. Patienten. unter. 18. Jahren. ist.
bislang.nicht.nachgewiesen.
9.. Die.Sicherheit.einer.PMX-DHP.bei.Anwendung.in.
Kombination. mit. einer. anderen. Blutwäsche-Kar-
tusche,. einschließlich. der. Nierenersatztherapie.
(CRRT),. ist. bislang. nicht. nachgewiesen.. Es. wird.
daher.empfohlen,.die.PMX-DHP.im.Bedarfsfall.vor.
einer. anderen. Blutreinigungsbehandlung. durch-
zuführen.. Hat. eine. andere. Blutreinigungstherapie.
bereits.vor.Aufnahme.der.PMX-DHP.begonnen,.ist.
eine.Unterbrechung.dieser.Blutreinigungstherapie.
für.die.Dauer.der.PMX-DHP.zu.empfehlen.
10.. Ü berprüfen.Sie.vor.und.während.der.Behandlung.
sorgfältig.alle.Verbindungselemente.des.extrakor-
poralen. Blutkreislaufs.. Ein. Abknicken. von. Leitun-
gen. und. Gefäßkatheter. ist. zu. jedem. Zeitpunkt. zu.
vermeiden.
11.. Verfügt. der. extrakorporale. Kreislauf. über. eine.
Tropfkammer,. ist. sicherzustellen,. dass. die. Tropf-
kammer. zu. jedem. Zeitpunkt. mindestens. zu. 2/3.
bis.3/4.gefüllt.ist.und.jederzeit.überwacht.wird,.um.
das. Risiko. von. Luftembolien. so. gering. wie. mög-
lich.zu.halten.
12.. S tellen. Sie. sicher,. dass. der. Flüssigkeitskreislauf.
für.die.PMX-DHP,.einschließlich.der.Blutleitungen.
und. des. Doppel-Lumen-Katheters. für. die. Blutzu-
fuhr,. steril. und. pyrogenfrei. ist.. Sorgen. Sie. durch.
eine. aseptische. Arbeitsweise. dafür,. dass. diese.
Bedingungen.erhalten.bleiben..Überprüfen.Sie.vor.
Verwendung.aller.Einmalartikel.deren.Verpackung.
auf. mögliche. Schäden.. . Öffnen. Sie. die. Verpa-
ckung.der.Einmalartikel.erst.unmittelbar.vor.deren.
Gebrauch.
13.. B efolgen. Sie. in. Bezug. auf. die. Untersuchung. auf.
Hepatitis. B. und. andere. Infektionskrankheiten. die.
in. der. jeweiligen. Klinik. geltenden. Vorgehenswei-
sen..Um.einer.Exposition.oder.einer.Übertragung.
von. Infektionserregern. vorzubeugen. sind. die.
allgemeingültigen. Vorsichtsmaßnahmen. jederzeit.
einzuhalten.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verabreichung von
Heparin
1..Folgende.Heparin-Dosen.werden.für.die.PMX-DHP.
empfohlen:
.
•.Vorfüllen.
4.Einheiten.(E)/ml
.
•.Bolus.
3.000.E
.
•.Erhaltung.
20.E/kg.Körpergewicht/Std
. Die. Heparinlösung. (2,000. E/. 500. ml. physio-
(*1)
logische. Kochsalzlösung). wird. zum. Vorfüllen.
verwendet.
. Die. bei. allen. Patienten. maximal. erlaubte. Er-
(*2)
haltungsdosis.liegt.bei.2.000.E/Std.
2.. Die. oben. beschriebenen. Heparindosen. und. der.
unten. genannte. ACT-Wert. (siehe. 4.). sind. als. all-
gemeine.Empfehlungen.zu.verstehen..Für.genaue.
Mengen,. Häufigkeit. und. Art. der. Heparinverabrei-
chung. trägt. der. verordnende/behandelnde. Arzt.
die. alleinige. Verantwortung.. Die. Entscheidung.
sollte.vom.klinischen.Zustand.des.einzelnen.Pati-
enten.abhängig.gemacht.werden.
3.. Die. Heparindosis. kann. während. und. nach. der.
PMX-DHP. auf. Grundlage. klinischer. Beobachtun-
gen,.der.ACT-.und/oder.PTT-Werte.(Prothrombin).
angepasst. werden. (Manche. Patienten,. insbeson-
dere. Patienten,. die. sich. einer. Operation. unterzo-
gen. haben,. vertragen. die. oben. genannten. Hepa-
rindosen. unter. Umständen. nicht.. . Dies. kann. fol-
4
gende. Gründe. haben:. (1). Heparin-Dauerinfusion.
oder.regelmäßige.Verabreichung.von.Heparin.vor.
der. Behandlung. mit. PMX-DHP. und/oder. (2). hohe.
ACT-.oder.PTT-Werte.vor.Beginn.der.Behandlung.
mit.PMX-DHP.)
4.. Die. Gerinnungszeit. der. Patienten. ist. während. der.
Behandlung. in. regelmäßigen. Abständen. zu. über-
prüfen,. um. sicherzustellen,. dass. ein. angemesse-
ner. Antikoagulansspiegel. aufrechterhalten. wird.. .
Die. Heparin-Dauerinfusion. ist. abhängig. von. den.
gemessenen.ACT-.und.PTT-Werten.entsprechend.
anzupassen.. Die. ACT-. und. PTT-Werte. müssen.
innerhalb. eines. Bereichs. von. 150-180. Sekunden.
bzw.. 50-60. Sekunden. liegen. und. dürfen. 240. Se-
kunden. bzw.. 100. Sekunden. nicht. überschreiten..
Das. Blut. zur. ACT-. oder. PTT-Messung. ist. an. der.
ersten. Entnahmestelle. der. Zugangsleitung. zu.
entnehmen. (bevor. die. Heparinleitung. an. die. Zu-
gangsleitung.angeschlossen.wird)..
Vorsichtsmaßnahmen für Lagerung und
Handhabung
1.. Das. Kartuschengehäuse. ist. aus. Kunststoff.. Phy-
sische. Erschütterungen. bei. Transport. und. Hand-
habung. sind. zu. vermeiden,. da. sie. zu. Schäden.
am.Gehäuse.oder.anderen.Teilen.führen.können..
Nicht. mit. metallischen. Gegenständen. gegen. die.
Kartusche.klopfen.
2.. Die. Kartusche. ist. bei. normaler. Raumtemperatur.
in. einem. trockenen. Bereich. aufzubewahren. und.
vor.direktem.Sonnenlicht.zu.schützen..Vor.
Frost.schützen.
3.. Kartusche. vor. dem. auf. dem. Etikett. ange-
gebenen. Haltbarkeitsdatum. verwenden,.
dem.folgendes.Symbol.vorausgeht.
Vorsichtsmaßnahmen vor Beginn der
PMX-Behandlung
1.. Unter. den. folgenden. Bedingungen. die. Kartusche.
nicht. verwenden,. da. die. Sterilität. der. Kartusche.
dann.nicht.gewährleistet.ist:
.(*1)
2.. Die.Kartusche.wurde.dampfsterilisiert..Überprüfen.
Sie. den. Sterilisationsindikator. auf. der. Einzelver-
.(*2)
packung. der. Kartusche.. Der. Indikator. verfärbt.
sich. dunkelbraun,. wenn. die. Kartusche. sterilisiert.
wurde.. Zeigt. der. Indikator. eine. weißlich-gelbe.
Färbung.an,.ist.die.Kartusche.nicht.sterilisiert.wor-
den.. Die. Kartusche. nicht. verwenden,. wenn. der.
Sterilisationsindikator.weißlich-gelb.erscheint.
3.. Verwenden. Sie. beim. Anschließen. der. Zugangs-.
und.Rückgabeleitung.an.die.Kartusche.eine.asep-
tische. Arbeitsweise,. einschließlich. Schutzhand-
schuhen.und.Schutzbrille.
4.. Die. in. der. Kartusche. befindliche. Kochsalzlösung.
ist. aufgrund. der. Dampfsterilisation. sauer. (ca..
pH. 2,0).. Verwenden. Sie. zum. Herausspülen. der.
sauren. Lösung. aus. der. Kartusche. und. zur. Wie-
derherstellung. physiologischer. Bedingungen,. die.
mit. den. menschlichen. Körperflüssigkeiten. kom-
patibel. sind,. mindestens. 4. Liter. physiologische.
Kochsalzlösung.
5.. Stellen. Sie. sicher,. dass. zwischen. den. Blutleitun-
gen.und.dem.Verbindungsstück.zur.Kartusche.zu.
keinem.Zeitpunkt.Flüssigkeit.austritt.
6.. Stellen.Sie.sicher,.dass.während.des.Spülens.und.
Vorfüllens.keine.Luftbläschen.in.die.Kartusche.ge-
•. Beschädigung.der.Kartusche;
•. Schäden.an.der.Einzelverpackung.(Beutel).der.
Kartusche.oder.geöffneter.Beutel;
•. Tröpfchen.an.der.Innenseite.des.Beutels;
•. Lose.oder.fehlende.Verschlusskappen.auf.Ein-.
und/oder.Auslass.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis