Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen.während.der.pmx-Behandlung; Vorsichtsmaßnahmen.am.ende.der.pmx-Behandlung; Verwendung.der.pmx-Kartusche; Spülen.und.vorfüllen - Toray TORAYMYXIN PMX-20R Bedienungsanleitung

Kartusche für die extrakorporale hämoperfusion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

langen.. Kartusche. unmittelbar. nach. dem. Spülen.
und.Vorfüllen.verwenden...
7.. Überprüfen. Sie. vor. Beginn. der. PMX-Behandlung.
außerdem:
•. einwandfreie. Verbindung. zwischen. Katheter.
und.Blutleitungen
•. einwandfreie.Verbindung.zwischen.den.Blutlei-
tungen.und.Einlass.und.Auslass.der.Kartusche
•. die.Betriebsbereitschaft.von.Alarmvorrichtungen.
und.Detektoren.der.Hämoperfusionsmaschine.
Vorsichtsmaßnahmen während der
PMX-Behandlung
1.. Stellen. Sie. während. der. extrakorporalen. Zirku-
lation. sicher,. dass. die. Blutflussgeschwindigkeit.
mindestens.80.ml/min.beträgt,.um.einen.Blutstau.
in.der.Kartusche.zu.vermeiden.
2.. Der.Zugangsdruck.darf.66.kPa.(500.mmHg).nicht.
überschreiten..Ein.Zugangsdruck.über.66.kPa.(500.
mmHg).kann.zum.Flüssigkeitsaustritt.aus.der.Kar-
tusche. oder. einer. Trennung. der. Blutleitung. vom.
Kartuschenanschluss.führen.
3.. Z u g a n g s -. u n d. R ü c kg a b e d r u c k. i m.
S y s t e m. w ä h r e n d. d e r. P M X - D H P.
überwachen.
4.. Sind. zwischen. Kartuscheneinlass. und.
-auslass. ungewöhnliche. Druckunter-
schiede. (ca.. 26,4. kPa. (200. mmHg)). zu.
beobachten,. ist. von. einem. Clotting. in.
der.Kartusche.auszugehen...
.
Steigt. der. Einlassdruck,. sind. geeignete.
Maßnahmen.wie.z.B..eine.Änderung.der.
Blutflussgeschwindigkeit,. die. Verabrei-
chung. zusätzlicher. Gerinnungshemmer.
und/oder. eine. Spülung. mit. Kochsalzlö-
sung.zu.ergreifen.
5.. Stellen. Sie. sicher,. dass. zwischen. Blut-
leitung. und. Kartuschenanschluss. kein.
Blut.austritt.
Vorsichtsmaßnahmen am Ende der
PMX-Behandlung
1.. Zur. Blutrückgabe. ausreichend. normale.
physiologische.Kochsalzlösung.(ca..500.
ml).verwenden.
2.. Drehen.Sie.die.Kartusche.zur.Blutrück-
gabe. um,. sodass. der. Pfeil. nach. unten.
zeigt. und. das. Blut. in. Pfeilrichtung. flie-
ßen.kann..So.wird.die.in.der.Kartusche.
verbleibende.Blutmenge.minimiert.
Abbildung 3
A.(Einlass)
V.(Auslass)
3.. Kartusche. und. Blutleitungen. nach. den. vor. Ort.
geltenden.Vorschriften.sowie.Regeln.der.medizini-
schen.Einrichtung.zur.Vermeidung.von.Infektionen.
und.Umweltschäden.entsorgen.
VERWENDUNG DER
PMX-KARTUSCHE
Die. unten. beschriebenen. Vorgehensweisen. sind. als.
allgemeine. Richtlinien. zu. verstehen.. Die. Auswahl.
der. geeigneten. Vorgehensweisen,. abhängig. von. der.
zur.PMX-Behandlung. jeweils. eingesetzten. Maschine.
und. Schlauchsystem,. obliegt. dem. verschreibenden/
behandelnden.Arzt.
Spülen und Vorfüllen
Verwenden. Sie. bei. der. Handhabung. von. Kartusche.
und. Blutleitungen. eine. angemessene. aseptische.
Arbeitsweise,.einschließlich.Schutzhandschuhen.und.
Schutzbrille.
Abbildung 2
Physiologische.Kochsalzlösung
Heparinleitung
A-Leitung
Druck
Über wachungs-
leitung
Flüssigkeitseinstell-
leitung.(Auslass)
V-Leitung
Katheteranschluss
Abbildung 4: Klinische Verwendung
von Toraymyxin
Vena.femoralis
Flüssigkeitseinstell-
leitung.(Einlass) 
Infusionsleitung
Blutpumpe
Tropfkammer.
(Einlass)
Tropfkammer.(Auslass)
Blutpumpe
Heparin
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis