Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler KC156-VAK-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 146

Elekrtofahrräder/2 e pro street, 2e pro street s, 2 e pro 5, 2 e pro cross
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE_0.01_09.18_KETTLE FAZUA_Inhalt.book Seite 144 Mittwoch, 14. November 2018 10:53 10
Instandhaltung
Tabelle 36:
144
Farbe
Bedeutung
Die Statusanzeige linkt nach erfolgreichem Einbau
des Antriebspacks in das Fahrrad kurz grün auf. So
grün
erhalten Sie ein optisches Signal dafür, dass das
System jetzt eingeschaltet werden kann.
Die Statusanzeige euchtet beim Auftreten eines
"Soft Fault" kurz gelb auf. Dies bedeutet, dass eine
vorübergehende oder unkritische Störung anliegt,
gelb
die in den meisten Fällen zu einer
Leistungseinbuße führt. Bei einem "Soft Fault"
können Sie weiterhin mit Ihrem Fahrrad fahren.
Allerdings wird dies nicht empfohlen.
Die Statusanzeige leuchtet beim Auftreten eines
"Hard Fault" rot auf. Beim Auftreten eines "Hard
rot
Fault", lässt sich das Fahrrad nicht mehr bedienen
und muss gewartet werden.
Bedeutung Farben der Statusanzeige
 Kontaktieren Sie umgehend sich bei einem
dauerhaften „Soft Faults" oder einem „Hard Fault"
Ihren Fachhändler.
"Soft Faults" am Fahrrad sind am häufigsten auf
fehlende Daten vom Speedsensor zurückzuführen.
Im Falle eines dauerhaft angezeigten „Soft Faults"
können Sie den Magneten des Speedsensors neu
montieren. Falls das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner
oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform
(www.fazua.com/service).
Bei einem dauerhaft angezeigten „Hard Fault",
kontaktieren Sie bitte Ihren FAZUA Service-Partner
oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www
.fazua.com/service)
87700134_1.0_14.11.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis