Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti AI S1/4 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AI S1/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Scanner lässt sich nicht star-
ten.
Akku ist nach kurzer Betriebs-
zeit entladen.
Scanner reagiert nicht.
Scanner erfasst keine RFID-
Tags.
Scanner erfasst keine Barco-
des.
Keine WLAN-Verbindung.
Keine Verbindung zum Mobil-
funknetz.
9 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
10 Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
11 FCC-Hinweis (gültig in USA)/IC-Hinweis (gültig in Kanada)
Hinweis
Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen
für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Installation
in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen vor. Geräte dieser Art
erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese auch ausstrahlen. Sie können daher,
wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben werden, Störungen des
Rundfunkempfangs verursachen.
Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen nicht doch Störungen auftreten
können. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und
Wiedereinschalten des Geräts festgestellt werden kann, ist der Benutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe
folgender Maßnahmen zu beheben:
Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der unterschiedlich ist zu dem des
Empfängers.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker helfen.
Hinweis
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt wurden, können das Recht
des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
Mögliche Ursache
Akku im Scanner und/oder in der
Griffeinheit unzureichend geladen.
Akku defekt oder alt, oder die ma-
ximale Anzahl Ladezyklen ist über-
schritten
Scanner ist im Standby-Modus
oder ausgeschaltet.
Software-Fehler.
RFID-Tag beschädigt.
RFID-Tags sind inkompatibel.
Barcode verschmutzt oder beschä-
digt.
WLAN nicht eingerichtet.
Kein Netzempfang.
Keine SIM-Karte eingelegt oder
Mobilfunknetz nicht eingerichtet.
Kein Netzempfang.
manuals search engine
Lösung
▶ Ladeadapter anschließen.
▶ Siehe "Akkus" → Seite 4.
▶ Akku austauschen.
▶ Taste Ein/Aus/Standby kurz
drücken.
▶ Reset-Knopf gedrückt halten
und Taste Ein/Aus/Standby
drücken.
▶ RFID-Tag ersetzen.
▶ Kompatible Tags von Hilti
verwenden.
▶ Barcode ersetzen.
▶ Richten Sie das WLAN ein.
→ Seite 6
▶ Standort wechseln.
▶ Konfigurieren Sie die SIM-Karte.
→ Seite 6
▶ Standort wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis