Herunterladen Diese Seite drucken

Koppe Finea Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Finea:

Werbung

Das Entleeren des Aschekastens darf nur bei kaltem Ofen erfolgen. Zweckmäßigerweise sollte der Aschekasten immer vor
dem Anheizen überprüft und geleert werden. Hierzu Öffnen Sie die Feuerraumtüre. Stecken Sie den Bediengriff (Abb. 4, im
Beipack des Ofens) mit der gekröpften Seite etwa mittig des Feuerrostes durch einen Rostschlitz und heben den Feuerrost
vorsichtig aus dem Feuerraum. Den Aschekasten am Rundstabgriff herausheben, Asche entsorgen. Das Einsetzen des
Aschekastens erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, daß der Aschekasten und der Feuerrost korrekt eingebaut
ist.
Bediengriff
Feuerraumtüre
Feuerrost
Rundstabgriff
Aschekasten
Abb. 4
(Stehrost nicht mit abgebildet)
5. HEIZEN
5.1 5.1 Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme des Ofens ist das Inbetriebnahmeprotokoll mit Ihrem Installateur bzw. Fachhändler
gemeinsam auszufüllen. Ein Exemplar verbleibt bei Ihnen und hilft Ihnen später bei auftretenden Fragen oder bei
Störungsbehebung zu Ihrem Ofen. Evtl. Fragen im Zusammenhang mit Gewährleistung und Reklamationen lassen sich
nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären!
WICHTIG!
Entfernen Sie die alle Transportsicherungen, Zubehörteile, Bedienungsanleitungen und Info-Blätter aus dem Aschekasten,
Feuerraum und Ofen.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die korrekte Positionierung der Schamottesteine/ Feuerraumplatten und
Deckenzugsteine zu überprüfen, da durch Transport und Aufstellung diese Steine verrutschen bzw. sich verschieben können.
Die erste Inbetriebnahme des Pelletkaminofens sollte unverzüglich nach der Installation erfolgen, damit der aufgebrachte
Ofenlack ordnungsgemäß einbrennen kann und dieser somit seine erforderlichen chemischen und mechanischen
Eigenschaften erhält. Es bedarf, abhängig von den lokalen Gegebenheiten, hierzu eines Ofenbetriebes bei Nennwärmeleistung
über ca. 4 Stunden so dass die erforderliche Einbrenntemperatur an den lackierten Metallteilen von ca. 250°C erreicht wird).
Die Feuerraumtür sollte beim ersten Anheizen des Ofens unter ständiger Aufsicht des Gerätes ca. 30 Min. leicht geöffnet
bleiben (max.1 cm), da es sonst in dieser Einbrennphase zum Ankleben der Dichtungsschnur kommen könnte.
Durch die Hitzeentwicklung kommt es zur Freisetzung flüchtiger Bestandteile aus der Beschichtung des Ofens, den
Dichtbändern und den Schmierstoffen sowie zu Rauch- und Geruchsentwicklungen.
VORSICHT!
Um Gesundheitsbeeinträchtigungen zu vermeiden, sollte sich während dieses Vorganges niemand unnötig in den betroffenen
Räumen aufhalten. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und öffnen Sie Fenster und Außentüren. Wenn notwendig, benutzen Sie
einen Ventilator zum schnelleren Luftaustausch. Sollte beim ersten Heizvorgang die erforderliche Einbrenn-Temperatur nicht
erreicht worden sein, kann auch später noch kurzzeitig Geruchsentwicklung auftreten.
5.2 Heizen mit Holz
5.2.1
Anfeuern
Anfeuern sollte immer mit etwas Kleinholz und in kleinerer Menge Brennstoff erfolgen
(vgl. Foto rechts). In der Anheizphase sollten Sie keine großen Scheite auflegen. Wir
empfehlen hierbei den sogenannten Abbrand von oben. D.h. der Anzünder wird, wie in
nebenstehendem Foto gezeigt und in nachfolgernder Tabelle erklärt, oben aufgelegt,
anstatt unterhalb des Brennholzhaufens.
Achtung:
Verwenden Sie zum Anzünden nie Papier, Karton, Spiritus, Benzin oder andere
brennbare Flüssigkeiten.
Techn. Änderungen vorbehalten
9

Werbung

loading