Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
RETRO-WASSERKOCHER
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano TK-FD698B

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung RETRO-WASSERKOCHER ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ...............4 Komponenten ................6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........7 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Hinweiserklärung ..............9 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 9 Erstinbetriebnahme ............13 Wasserkocher und Lieferumfang prüfen ......13 Wasserkocher aufstellen ............14 Grundreinigung ..............
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang 1.7L...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Deckel Griff Füllstandanzeige Ein-/Ausschalter Thermometer Wasserbehälter Ausgießöffnung Netzkabel Basis Kalkfilter Markierung für zwei Tassen...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Retro-Wasserkocher (im folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt führen.
  • Seite 8: Zeichenerklärung

    Allgemeines Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, WARNUNG! wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen HINWEIS! Sachschäden.
  • Seite 10 Sicherheit die Basis oder Netzkabel und -stecker dürfen keinesfalls in Wasser oder in andere Flüssigkeiten getaucht werden. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach- werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
  • Seite 11 Sicherheit − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt hineinstecken. − Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise...
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Produkt aus. Teile des Produkts werden heiß. − Aus den Dampfaustrittsöffnungen tritt heißer Dampf aus! Halten Sie sich und andere Personen vom austretenden Wasserdampf fern! − Richten Sie den Deckel so aus, dass der Wasserdampf vom Griff weggeleitet wird.
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass die Ausgießöffnung des Produkts nicht in Richtung empfindlicher Flächen oder Tapeten zeigt, diese könnten durch den austretenden Dampf beschädigt werden. − Stellen Sie das Produkt nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (Herdplatten etc.).
  • Seite 14: Wasserkocher Aufstellen

    Bedienung − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht.
  • Seite 15: Wasser Kochen

    Bedienung − Schließen Sie immer den Deckel, bevor Sie das Produkt anschalten. Achten Sie darauf, dass der Deckel hörbar einrastet und verriegelt ist. − Berühren Sie die heißen Teile des Produkts während des Betriebs nicht mit bloßen Fingern. − Fassen Sie das Produkt ausschließlich am Griff an. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin! −...
  • Seite 16: Kochvorgang Vorzeitig Beenden

    Bedienung 6. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position I, um den Heizvorgang zu starten. Der Heizvorgang startet. Die Lampe am Ein-/Ausschalter leuchtet und das Wasser wird erhitzt. Sobald das Wasser kocht, schaltet sich das Produkt automatisch aus. 7. Warten Sie einen Moment bis das Wasser nicht mehr sprudelt. 8.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege WARNUNG! Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Das Produkt wird während des Betriebs heiß und es tritt heißer Wasserdampf aus! − Lassen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vollständig abkühlen. − Öffnen Sie niemals den Deckel, wenn Sie heißes Wasser ausgießen! HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
  • Seite 18: Entkalkung

    Aufbewahrung Entkalkung Das Produkt ist mit einem abgedeckten Heizelement ausgestattet, das vor Verkalkung geschützt ist. Eine Entkalkung ist darum nicht notwendig. Sollten Sie das Produkt dennoch entkalken wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie vor dem Entkalken den Netzstecker. 2.
  • Seite 19: Fehlersuche

    Auf dem Boden des Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen. Diese sind Wasserbehälters bilden unschädlich und können leicht enfernt werden. sich Flecken. − Siehe Kapitel „Entkalkung“. Technische Daten Modell: TK-FD698B, TK-FD698C, TK-FD698R Material Kessel: Edelstahl Basis: Kunststoff Versorgungsspannung: 220-240V~ 50-60Hz Leistung: 2 520–3 000 W...
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Wasserkocher entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so...
  • Seite 21 VERTRIEBEN DURCH: GST DISTRIBUTION LIMITED INNISCARRA, MAIN STREET, RATHCOOLE, CO. DUBLIN, IRELAND KUNDENDIENST 803771 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE TK-FD698B, TK-FD698C, TK-FD698R 02/2021...

Diese Anleitung auch für:

Tk-fd698cTk-fd698r

Inhaltsverzeichnis