Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckprobe / Entlüften Der Anlage - Concept CFK-1 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Hochleistungs-sonnenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckprobe
Entlüfen der Anlage
3062390_201508
Druckprobe / Entlüften der Anlage
Ist der gesamte Solarkreis inkl . der Kollektoren mit Wärmeträger gefüllt, muss
durch intensives Spülen (Strömungsgeschwindigkeit > 0,4 m/s) sichergestellt
werden, dass alle Verunreinigungen (Zunder, Späne, etc .) und Lufteinschlüs-
se entfernt sind . Der Spülvorgang muss erfahrungsgemäß mindestens 20 Mi-
nuten dauern um alle Verunreinigungen und Lufteinschlüsse herauszuspülen .
Für die Druckprobe hat sich folgendes Verfahren bewährt:
-
Der Solarkreis (inkl . Kollektoren) wird mit ANRO befüllt bis der Druck 90%
des maximalen Anlagenbetriebsdrucks (Ansprechdruck des Sicherheits-
ventils minus 10%) beträgt .
-
Dieser Druck wird mindestens 30 Minuten gehalten . (Hinweis: Glykolgemi-
sche verhalten sich bei Leckagen deutlich träger als Wasser .)
-
Abschließend wird die Leckkontrolle von Verschraubungen und Löt- bzw .
Pressverbindungen durchgeführt .
-
MAG und Sicherheitsventil bleiben während der Druckprobe integriert .
Ist die Druckprobe positiv verlaufen, wird zunächst entlüftet und dann durch
Ablassen von ANRO der Druck bis zum Fülldruck der Anlage reduziert .
Im anderen Fall wird das ANRO soweit abgelassen, dass die Nacharbeiten
durchgeführt werden können . Anschließend wird die Druckprobe wiederholt .
Bei der Inbetriebnahme muss auf eine sorgfältige Entlüftung geachtet wer-
den . Aus dem vorher eingefüllten ANRO treten üblicherweise noch Mikrobla-
sen aus, die sich an diversen Stellen zu kleinen Luftblasen sammeln können,
wie z .B . in der Pumpe, im Wärmetauscher oder vor der Schwerkraftbremse .
Diese Lufteinschlüsse müssen gezielt entfernt werden .
Indizien für ausreichende Entlüftung des Systems sind eine konstante An-
zeige des erforderlichen Volumenstroms und ein stabiler Druck während des
Pumpenbetriebs, d . h . weder am Durchflussmesser noch am Manometer tre-
ten dabei Schwankungen auf .
Nach den ersten Betriebswochen ist es empfehlenswert, an allen Entlüftun-
gen ggf . vorhandene Luft erneut abzulassen .
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis