Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Anlage / Sicherheitsdatenblatt / Inbetriebnahme - Concept CFK-1 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Hochleistungs-sonnenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befüllen der Anlage
Befüllen und Spülen
der Anlage
Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt:
Handelsname:
Firma:
Notfallauskunft:
Chemische Charakterisierung:
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch
und Umwelt:
Nach Augenkontakt:
Nach Hautkontakt:
Nach Verschlucken:
Transport:
Wassergefährdungsklasse:
Das vollständige Sicherheitsdatenblatt ist auf der Wolf-Homepage im "Download-Center" zu finden.
Inbetriebnahme
38
Befüllen der Anlage / Sicherheitsdaten-
blatt / Inbetriebnahme
Zum Spülen und Füllen der Solaranlage empfehlen wir den Einsatz einer Befüll-
und Spülpumpe mit einer Laufzeit von mind . 20 bis 60 Minuten! Eine manuelle
Entlüftung kann dadurch entfallen . Die Anleitung der Solarpumpengruppen ist
zu beachten .
Anlage nicht bei starker Sonneneinstrahlung befüllen, bzw. Kollektoren abdecken.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen! Nur mit ANRO unverdünnt befüllen.
Beimengen von Wasser oder anderen Wärmeträgern ist nicht zulässig. Es besteht
Ausflockungsgefahr und der Frost- und Korrosionsschutz sind nicht mehr ge-
währleistet. Dies kann zum vollständigen Ausfall der Anlage führen.
ANRO Wärmeträgerflüssigkeit (Fertiggemisch, Kälteschutz -30°C)
Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg; Tel .: 08751/74-0; Fax .:08751/741600
+49 (0)40 -209497-0 (werktags 8 - 17 Uhr)
1,2-Propylenglykol mit Korrosionsinhibitoren,
45,3 Vol .-% in Aufmischung mit 54,7 Vol-% Trinkwasser blau gefärbt
nicht erforderlich
15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser ausspülen.
Mit Wasser und Seife abwaschen .
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken .
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften
WGK1; schwach wassergefährdend .
Im Rahmen der Inbetriebnahme wird der Solarkreis gespült, befüllt und abge-
drückt . Dabei darf der Kollektor keine Wärme liefern, d .h . der Kollektor muss
entweder abgedeckt oder die Einstrahlung entsprechend gering sein . Generell
werden die Arbeiten nur mit ANRO durchgeführt .
Befüllen und spülen
Wird bei der Befüllung eine Befüllpumpe verwendet, muss die Luft an der/ den
höchsten Stellen entweichen können . Dafür sind Handentlüfter in rein metal-
lener Ausführung geeignet . Allerdings wird dann bei der Befüllung eine zweite
Person benötigt, die den Entlüfter verschließt, sobald Fluid austritt .
In der Praxis bewährt hat sich die Solarbefüll- und Spülpumpe aus dem Wolf
Zubehör Programm . Dabei kann auf eine Entlüftung an höchster Stelle ver-
zichtet werden . Entscheidend ist, dass in waagerechten und fallenden Ab-
schnitten des Solarkreises die Strömungsgeschwindigkeit größer als 0,4 m/s
ist, um die Lufteinschlüsse mitreißen zu können .
Um eine starke Verschäumung des ANRO zu verhindern, empfiehlt es sich,
zunächst mit gedrosseltem Volumenstrom das Leitungssystem langsam zu
füllen und dann schrittweise zu erhöhen . Auch beim Rückfließen in den Be-
füllbehälter ist darauf zu achten, dass möglichst keine Verwirbelungen entste-
hen . Der Flüssigkeitsstand oberhalb des Rücklauf- bzw . Vorlaufstutzens sollte
jederzeit so hoch sein, das im Behälter eine ruhige Oberfläche entsteht .
Vorsicht bei Objekten mit großer statischer Höhe . Es kann sich an hoch ge-
legenen Stellen aufgrund der dahinter fallenden Wassersäule ein Unterdruck
bilden . Dadurch sinkt der Siedepunkt des Fluids stark ab und es kann trotz
geringer Temperatur zur Dampfbildung kommen, sodass die Anlage nicht kor-
rekt befüllt werden kann . Abhilfe schafft hier die Drosselung des Auslaufs am
KFE-Hahn . Der austretende Volumenstrom wird dabei so weit reduziert, dass
stets der erforderliche Anlagenbetriebsdruck am Manometer erhalten bleibt .
3062390_201508

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis