Holtkamp Electronics UNO 7600XL
Folgende Menüpunkte sind nacheinander programmierbar:
Display-Anzeige
Werksseitige
Einstellung
Geräteadresse
1
Karten-Verify
nein
Testbetrieb
nein
Baudrate
9600
Parität
gerade
16
Statistiken
16.1 Abfragen der Statistikwerte und
Zählerstände
Generalkarte / Abfragekarte
einstecken
techn. Stand 04.2016
Beschreibung
Bei der Geräteadresse haben Sie die Möglichkeit, dem UNO im Bus-System
eine Adresse zwischen 1 - 36 zuzuordnen. Dabei ist darauf zu achten, dass
zwei Geräte nicht dieselbe Adresse bekommen.
Jedes XL-Gerät muss eine andere Gerätenummer bekommen! Es dürfen kei-
ne Nummern doppelt vergeben werden, sonst ist das Bus-System nicht in der
Lage die jeweilige Adresse auszulesen. Außerdem müssen die Gerätenum-
mern mit den im SkinControl® eingestellten Nummern und der zugehörigen
Kabine (dem jeweiligen Solarium) übereinstimmen.
Diese Einstellung muss generell auf "nein" stehen. Wenn „ja" eingestellt wird
= "kein Kontakt zur Zentrale"
Bei der Einstellung "Testbetrieb" haben Sie die Möglichkeit, mit der Einstel-
lung "nein" einige Fehlermeldungen auszublenden. Die Standardeinstellung
ist "nein".
Bei der Einstellung „Baudrate" haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Daten-
übertragungs-Geschwindigkeiten einzustellen. Je kleiner die Zahl, desto lang-
samer ist die Übertragung. Sie haben die Möglichkeit zwischen den Baudraten
1200, 2400, 4800, 9600, 19200 und 38400 zu wählen. Die Standardeinstellung
beträgt hier 9600 Baud
Mit der Einstellung "Parität" haben Sie die Möglichkeit, die versandten Daten in
einem gewissen Maß auf Fehler hin zu kontrollieren. Bei der Einstellung "gera-
de" wird die Anzahl der Bits auf ihre gerade Summe geprüft, bei der Einstellung
"ungerade" auf ihre ungerade Summe. Bei der Einstellung "keine" wird diese
Prüfung nicht durchgeführt. Die Standardeinstellung ist "gerade".
NEXT
+
Durch Einschieben der General- oder Abfragekarte und drücken
der NEXT-Taste gelangen Sie in das Statistik-Menü. Ein Weiter-
blättern ist mit einem weiteren Druck auf die NEXT-Taste mög-
lich.
- 21 -
4048_04.2016 V01.2021