Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zur Programmierung; Zeit/Preis-Menü - Holtkamp UNO Betriebsanleitung

Münzautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holtkamp Electronics UNO 7600XL
11

Allgemeines zur Programmierung

Erklärung der Programmierpositionen
Im Programmiermodus des UNO 7600/XL gibt es 5 verschiede-
ne Menüs: das Zeit/Preis-Menü, das Uhr-Menü, das Konfigu-
rations-Menü, das Sommer-/Winterzeit-Menü und das Bus-
konfigurations-Menü.
Die einzelnen Programmierpositionen lassen sich in einem
Schnelldurchlauf (Autorepeat-Funktion) vor- und rückwärts
durchblättern.
Zunächst muss man dafür die Generalkarte einstecken. Mit
der PROG-Taste wird das entsprechende Menü aufgerufen. Ist
ein schnelles durchschreiten des Menüs gewünscht, muss die
NEXT-Taste dauerhaft gedrückt werden.
12
Zeit/Preis-Menü
Um ins Zeit/Preis-Menü zu gelangen, muss zunächst auf der Ge-
neralkarte die PROG-Taste gedrückt werden. Mit der NEXT-Tas-
te gelangt man in die folgenden Menüpunkte. Mit der PLUS- und
MINUS-Taste können die eingestellten Werte verändert werden.
Ins Zeit/Preis-Menü gelangt man wie folgt:
Generalkarte
einstecken
Folgende Menüpunkte sind nacheinander programmierbar:
Werksseitige
Display-Anzeige
Einstellung
Helligkeit
100%
Vorlaufzeit
2.00 Min
techn. Stand 04.2016
PROG
+
PROG-Taste
drücken
Beschreibung
Die Helligkeit bezieht sich auf die Illumination des Displays. Die Helligkeit ist in
2% Schritten von 0% - 100% einstellbar.
Die Vorlaufzeit ist die Verzögerungszeit zwischen der Bezahlung am DUO und
dem Start des angeschlossenen Gerätes. Sie ist bis maximal 9 Minuten 55
Sekunden in 5-Sekunden-Schritten einstellbar. Der Ablauf der Vorlaufzeit kann
durch Auslösen des Fernstarts vorzeitig beendet werden.
Fernstart
Der Fernstart bietet die Möglichkeit, über einen externen Taster den Fernstart
auszulösen. Zwei Abläufe sind möglich. Im ersten Fall ist die Vorlaufzeit >"0"
eingestellt. In diesem Fall würde durch die Betätigung des Fernstarts die Vor-
laufzeit beendet und die Hauptzeit startet unverzüglich. Im zweiten Fall ist die
Vorlaufzeit = "0" eingestellt. In diesem Fall beginnt die Hauptzeit erst dann zu
laufen, wenn der Fernstart betätigt wird. Man spricht dann von einem Zwangs-
fernstart. Soll ein angeschlossener Verbraucher ohne Verzögerung und ohne
die Betätigung des Fernstarts betrieben werden, muss Jumper FS auf "0" ge-
setzt werden (siehe Abb. der Elektronik, Kap. 1.2).
Der Fernstart muss grundsätzlich potentialfrei zum externen Taster am
Solarium geführt werden.
Bleibt sie gedrückt, wird im Menü vorwärts geblättert.
Außerdem ist auch ein Rückwärtsblättern durch einen kurzen
Tastendruck auf die NEXT-Taste (mind. 300 ms / höchstens 850
ms) möglich. Wurde vorab mit einem kurzen Tastendruck rück-
wärts geblättert, so erfolgt der Autorepeat rückwärts.
Mit einem kurzen Tastendruck auf die NEXT-Taste kann nun wie-
der vorwärts geblättert werden.
Welche Programmierpositionen in welchem Menü zu finden sind
und was sie bedeuten, wird in den nachfolgenden Kapiteln er-
klärt.
Helligkeit
Vorlaufzeit
Hauptzeit 1
Hauptzeit 2
Hauptzeit 3
Maximalzeit
Nachlaufzeit
Preis 1:
Preis 2:
Preis 3:
Fairplay-Stufe 1
Fairplay-Stufe 2
- 11 -
4048_04.2016 V01.2021
Zeit-/Preis-Menü
Serviceintervall 1
Serviceintervall 2
Serviceintervall 3
Stunden/Minuten
Mindesteinwurf
Kurzzeitverkauf
HQL-Zeit
Kaufsperre b. NL
Vorlaufrelais
Die grau hinterlegten Menüpunk-
te müssen erst im Konfigura-
tions-Menü unter Zahlungsarten
aktiviert werden, sonst erscheinen
Sie bei der Programmierung nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis