Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Inbetriebnahme - AL-KO Hydrocontrol Betriebsanleitung

Druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydrocontrol:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage

4 MONTAGE
ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschä-
den!
Ohne Vorfilter können fes-
te Bestandteile in die Pum-
pe gelangen, die zu Gerä-
teschäden führen können.
Zum sicheren Betrieb
des Druckschalters
einen Vorfilter in die An-
saugleitung einbauen.
HINWEIS
Der Druckschalter kann an jeder Stelle
der Druckleitung eingebaut werden.
Der Druckschalter darf nur senkrecht montiert
werden. Ist eine direkte Montage am Pumpen-
ausgang aus Platzgründen nicht möglich ist,
muss ein geeignetes Verbindungsstück verwen-
det werden.
1. Den Druckschalter (1" Außengewinde) an
den Druckleitungsanschluss am Pumpenaus-
gang montieren.
467363_e

5 INBETRIEBNAHME

HINWEIS
Die Pumpe kann nicht über den Druck-
schalter befüllt werden, da zur Pumpe
hin ein Rückschlagventil eingebaut ist.
HINWEIS
Bei Erstinbetriebnahme schaltet die
Pumpe nach ca. 10 s automatisch ab.
Danach muss die Taste "RESET" (8) so-
lange gedrückt werden, bis die Pumpe
Wasser fördert. Wird die Taste "RESET"
losgelassen, bevor die Pumpe Wasser
fördert, schaltet die Pumpe aus Sicher-
heitsgründen automatisch ab. Sollte der
Ansaugvorgang länger als 2 min dauern,
die Pumpe und den Saugschlauch er-
neut befüllen, die Verschraubungen auf
Dichtheit überprüfen und den Vorgang
wiederholen
1. Pumpe und Saugleitung bis zum Überlauf be-
füllen.
2. Einen in der Druckleitung vorhandenen Ver-
schluss (Ventil, Spritzdüse, Wasserhahn) öff-
nen.
3. Netzstecker des Anschlusskabels in die
Steckdose stecken. Die Pumpe beginnt zu
arbeiten.
4. Verschluss in der Druckleitung schließen,
nachdem Wasser ohne Lufteinschlüsse aus
der Leitung geflossen ist. Der Druckschalter
schaltet die Pumpe nach ca. 15 s automa-
tisch ab. Das Gerät ist betriebsbereit.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis