Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Hinweise; Reinigung Der Haube; Längere Nichtbenutzung Der Haube - Cuppone Leonardo LN2T Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leonardo LN2T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reinigung

Hinweise

Vor der Durchführung von Reinigungsarbeiten
Stromversorgung
des Gerätes (durch Betätigung des
Schalters der Anlage) unterbrechen und angemessene
persönliche Schutzausstattung (zum Beispiel Handschuhe usw.)
verwenden. Der Benutzer darf ausschließlich ordentliche War-
tungsarbeiten ausführen, für die außerordentlichen Wartungsar-
beiten an eine Kundendienststelle wenden und den Eingriff eines
autorisierten Technikers anfordern. Der Hersteller erkennt keine
Schäden innerhalb des Garantiezeitraums an, die auf unterlassene
Wartung oder eine falsche Reinigung (zum Beispiel Verwendung
von ungeeigneten Reinigungsmitteln) zurückzuführen sind.
Die Reinigung von Komponenten muss bei vollstän-
dig kalter Haube und darunter befindlichem Ofen
sowie unter Verwendung von persönlicher Schutz-
ausstattung (z. B. Handschuhe usw.) vorgenommen werden.
Zur Reinigung von Komponenten oder Zubehörteilen
dürfen NICHT verwendet werden:
• Scheuernde Reinigungsmittel in Pulverform;
• Aggressive oder korrosive Reinigungsmittel (z. B. Salzsäure
oder Schwefelsäure, Ätznatron usw.).
• Scheuernde oder spitze Werkzeuge (z. B. Scheuerschwämme,
Schaber, Stahlbürsten usw.);
• Dampf- oder Hochdruckreiniger.
Um sicherzustellen, dass sich das Gerät im perfektem
Nutzungs- und Sicherheitszustand befindet, empfehlen
wir,
es
zumindest
einmal
Vertragskundendienst warten zu lassen.
Die Lüftungsschlitze des Bedienpaneels stets frei und sauber halten.

Reinigung der Haube

die
Reinigung der äußeren Bauteile aus Stahl
Abb.7.
Ein mit warmer Seifenlauge angefeuchtetes Tuch verwenden
und anschließend sorgfältig nachspülen und abtrocknen.
Reinigung des Display und der Beleuchtung
Das Display oder die Lampe mit einem weichen Tuch mit ein we-
nig Reinigungsmittel für empfindliche Oberflächen reinigen. Kei-
ne großen Produktmengen verwenden, da Infiltrationen zu gro-
ßen Beschädigungen der Komponenten führen könnten.
Außerdem die Verwendung von zu aggressiven Reinigungsmitteln
vermeiden, die das Konstruktionsmaterial beschädigen könnten.
Reinigung der Filter
Abb.8.
Die Filter müssen stets perfekt sauber gehalten werden: Die
Häufigkeit der Reinigung ist abhängig von der Benutzung des
Ofens sowie vom Typ der gebackenen Produkte.
Die Filter wie auf der Abbildung gezeigt periodisch entfernen,
mit warmer Seifenlauge auswaschen, ausspülen und vor dem
erneuten einsetzen trocknen lassen. Alternativ dazu ist es mög-
lich, sie in der Spülmaschine zu reinigen; erst wieder einsetzen,
wenn sie gut getrocknet sind.
Die Haube nicht ohne Filter benutzen.
jährlich
durch
den
Längere Nichtbenutzung der Haube
Während
der
unterbrechen und die externen Bauteile aus Stahl des
Geräts schützen, indem Sie sie mit einem Öl oder Vaseline
angefeuchtetem Tuch abreiben.
vor der erneuten Benutzung wie folgt vorgehen:
• eine sorgfältige Reinigung des Geräts vornehmen;
• das Gerät wieder an die Strom- und Wasserversorgung an-
schließen;
• das Gerät vor der erneuten Benutzung einer Kontrolle unter-
ziehen.
Abb.6.
Nichtbenutzung
die
Stromversorgung
8
Abb.7.
H
1
2
3
4
Abb.8.
O
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leonardo ln3tLeonardo ln650

Inhaltsverzeichnis