Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cuppone Leonardo LN2T Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leonardo LN2T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

• Vor der Benutzung und Wartung das vorliegende
Handbuch aufmerksam lesen und es für die zu-
künftige Konsultation durch die verschiedenen
Bediener an einem zugänglichen Ort aufbewah-
ren.
• Das Handbuch muss außerdem das Produkt für
dessen gesamte Lebenszeit begleiten, auch im
Fall der Veräußerung.
• Vor jeglichen Wartungseingriffen muss das Gerät
von der Stromversorgung getrennt werden.
• Eingriffe oder Abänderungen, die nicht ausdrück-
lich genehmigt werden und die den Angaben
im vorliegenden Handbuch nicht entsprechen,
können zu Schäden, Verletzungen oder tödlichen
Unfällen sowie zum Verfall des Gewährleistungs-
anspruches führen.
• Eine nicht in diesem Handbuch genannte Benut-
zung kann zu Verletzungen oder Todesfällen füh-
ren.
• Das Typenschild weist wichtige technische Daten
auf: Diese sind grundlegend bei einer Anfrage
hinsichtlich eines Wartungs- oder Reparaturein-
griffs des Geräts. Das Schild daher nicht entfer-
nen, beschädigen oder verändern.
• Einige Bauteile können hohe Temperaturen er-
reichen. Bitte achten Sie darauf, die Oberflächen
nicht zu berühren und keine Materialien in ihre
Nähe zu bringen, die sich entzünden können
oder die hitzeempfindlich sind.
• Nichts auf der Haube abstellen, vor allem keine
Gegenstände aus hitzeempfindlichem Material.
Bei Absaughauben darauf achten, dass die obe-
ren Schlitze des Bedienpaneels nicht verdeckt
werden.
• Die Haube nicht ohne vordere Filter benutzen.
• Das Gerät ist ein Produkt, das ausschließlich zur
Evakuierung der Dämpfe aus der Backkammer
und beim Öffnen der Tür des darunter befindli-
chen Ofens Leonardo verwendet werden kann.
Ein abweichende Verwendung gilt als Zweckent-
fremdung, die potentiell für Menschen und Tiere
gefährlich sein kann und die zu irreparablen Be-
schädigungen des Gerätes führen könnten. Die
Zweckentfremdung des Gerätes führt zum Verfall
des Gewährleistungsanspruches.
• Das Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren oder
von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung oder ohne die notwendi-
gen Kenntnisse bedient werden, vorausgesetzt,
diese werden beaufsichtigt bzw. nachdem die-
se die nötigen Anweisungen zum sicheren Ge-
brauch des Geräts erhalten haben und die damit
zusammenhängenden Gefahren erkannt und
verstanden wurden. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und die Wartung
muss vom Benutzer durchgeführt werden und
sie dürfen nicht von Kindern ohne Überwachung
vorgenommen werden.
• Das Personal, das das Gerät benutzt, muss über
eine Berufsausbildung verfügen und es muss re-
gelmäßig hinsichtlich der Benutzung desselben
sowie den Normen zur Sicherheit und Unfallver-
meidung geschult werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder Bau-
4
teilen desselben spielen.
• Periodisch die Effizienz der Abgasleitungen kont-
rollieren. Die Leitung aus keinem Grund verstop-
fen.
• BRANDGEFAHR: Die Umgebung des Geräts sau-
ber und frei von Brennstoffen halten. Die Umge-
bung dieses Gerätes frei von entzündlichen Ma-
terialien halten.
• ACHTUNG: EXPLOSIONSGEFAHR! Es ist untersagt,
die Haube in Umgebungen mit Explosionsgefahr
in Betrieb zu nehmen.
• Die Haube nicht als Verankerung oder zum Ab-
stellen von sonstigen Geräten oder Gegenstän-
den verwenden.
• ACHTUNG: Immer den Hauptschalter öffnen, um
die Benutzung des Ofens zu verhindern, vor allem
während der Reinigungsarbeiten oder bei länge-
rer Nichtbenutzung.
• Das Gerät nicht benutzen und eine Kundendienst-
stelle des Herstellers kontaktieren, falls Anomalien
festgestellt werden (z. B. Netzkabel beschädigt
usw.) Originalersatzteile verlangen; anderenfalls
verfällt der Gewährleistungsanspruch.
• Die Notfalltelefonnummer gut sichtbar anbrin-
gen.
• Wenn diese Normen nicht beachtet werden,
kann es zu Schäden, Verletzungen oder auch zu
Todesfällen kommen. Die Garantie entfällt in die-
sem Fall und entbindet den Hersteller von jegli-
cher Verantwortung.
• Wir empfehlen, das Gerät zumindest einmal jähr-
lich von einer Kundendienststelle kontrollieren zu
lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leonardo ln3tLeonardo ln650

Inhaltsverzeichnis