Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Kundendienst; Außerbetriebnahme / Recycling; Technische Daten - A-senco TR-13 EASY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung:
Inbetriebnahme Schritt für Schritt:
Beachten Sie zuvor die Sicherheitshinweise auf Seite 1. Bauen Sie zudem zuerst den Controller in ein geeignetes Gehäuse ein!
Anschluss Sensor:
Wird ein beliebiger Temperaturfühler verwendet, muss das Fühlersignal mittels einem geeigneten Transmitter (siehe Schema Seite 2) zu einem Ausgangssignal von
4 ...20mA umgewandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Transmitter so programmiert wird, dass der Temperaturbereich mit -50 ...490°C dem
Ausgangssignal von 4 ...20mA entspricht. Dabei ist es unerheblich, ob der Fühler konstruktiv diesen Temperaturbereich auch vollständig erfassen kann.
Das Eingangssignal entspricht somit dem am Controller vorgegebenem max. Messbereich zwischen -50°C (=4mA) und +490°C (=20mA).
Verdrahten Sie den Eingang an Klemmen 8 und 10 wie im Anschlussschema auf Seite 2 beschrieben!
Schließen Sie nun am Ausgang des Reglers ein passendes SSR-Relais an. Anschließend legen Sie eine abgesicherte Steuerspannung gem. Anschlussbeispiel S. 2 an.
Nach dem Anlegen der Steuerspannung zeigt der Regler nach kurzer Zeit den aktuellen Temperaturwert (Display PV), sowie den aktuellen Sollwert (Display SV) an.
Liegt Ihnen eine Referenztemperatur vor, können Sie jetzt evtl. Abweichungen im Istwert über die Kalibriervorrichtung (Menüpunkt 7, Menü SC) abgleichen. Es ist dabei
zweckmäßig, wenn der Abgleich bei einer Temperatur gemacht wird, welche möglichst nahe dem zukünftigen Sollwert der Anwendung entspricht.
Nehmen Sie nun im Menü (Seite 3) die Einstellungen vor. Für ON / OFF-Betriebswiese stellen Sie die Parameter P.I.D (Menüpunkte 3,4,5) jeweils auf den Eintrag "0", und
stellen die Schalthysterese (Temperaturabstand zwischen dem Ein- und Ausschalten) im Menüpunkt 2, Menü HY ein.
Für P.I.D.-Betriebsmodus führen Sie bei angeschlossener Last die Auto-Einstellfunktion durch (Menüpunkt 8, Menü AT).

Wartung und Kundendienst:

Der Regler TR-13 ist im normalen Betrieb wartungsfrei. Übermässige Staubablagerungen sind zu vermeiden. Der Einsatz in Feuchträumen ist
nur in zulässigem Gehäuse mit Schutzkappe (Art.-Nr. Z-45-KsKap45x45) zulässig.
Elektronische Bauteile müssen vor Kondensationsfeuchte geschützt werden.
Verschmutzungen an Front und Gehäuse können mit einem leicht angefeuchteten Tuch bei ausgeschaltetem Regler entfernt werden.
Drücken Sie die Tastatur ausschließlich mit der Fingerkuppe ohne Einsatz Ihrer Fingernägel oder anderer spitzer Gegenstände.
Dies könnte zu einem vorzeitigen Verschleiß der Folientastatur führen.
Außerbetriebnahme / Recycling:
Bitte beachten Sie bei einer Außerbetriebnahme, dass der Regler entsprechend der
Elektronikschrottverordnung dem Recycling zugeführt wird. Bitte erkundigen Sie sich nach der am
Betriebsstandort zum Zeitpunkt der Außerbetriebsetzung gültigen abfalltechnischen Behandlung bei Ihrer
zuständigen kommunalen Behörde.

Technische Daten:

Abmessungen............... ca. 48x48x90mm(BxHxT)
Einbautiefe: ca.85mm
Montageausschnitt:....... 44 x 44mm (DIN 1/16)
Display Anzeigebereich.. -50°C bis +490°C
Temp.-Messbereich ...... -50 ...+490°C
Display Höhe ............... ca. 10mm
Auflösung.................... 1°C (Anzeigeauflösung.
Messauflösung = 0,1°C)
Sampling period: .................. <3 sek.
Max. Ausgangsbelastung ....... ca. 2A (ohmsche Last)
Max. Schaltspannung ............ 230 V AC
Eingangssignal: ..................... 4 ...20mA (-50 ...580°C
fixiert)
Steuerspannung ................... 85 ... 265V~ 50/60 Hz.
Umgebungstemperatur .......... max. 45°C
Luftfeuchtigkeit Umgebung..... max. 85% rel. Feuchte in
nicht aggresiver Umgebung
Ruhestromverbrauch ............. < 3W
Preiswert
Industriequalität
Art.-Langnr.: TR-13-600SsrMa
Art.-Langnr.: TR-13-600SsrMa
Vertrieb / Kundendienst Deutschland:
Pohltechnic.com GbR
Schnaitbergstraße 4
D-73457 Essingen
info@pohltechnic.com
0049 7365 964942-0 Tel.
0049 7365 964942-9 Fax
Sämtliche Rechte, bleiben dem Verfasser Pohltechnik vorbehalten. Das Kopieren und Verbreiten dieses Dokuments, zum
gewerblichen Gebrauch, insbesondere das Bereitstellen im Internet außerhalb unseres Verantwortungsbereiches,
erfordert eine schriftliche Genehmigung des Verfassers. Die Entfernung dieses Hinweises, sowie eine Veränderung des
Dokuments mit dem Ziel einer weiteren Verbreitung der darin enthaltenen Informationen ist nicht gestattet. Der Verfasser
behält sich die kostenpflichtige Abmahnung u. ggf. Schadenersatzforderungen bei Verstößen vor. Evtl. darüber hinaus
gehende Rechte an beigefügten Unterlagen werden durch diesen Hinweis nicht berührt.
Techn. Service
Tel. Beratung z. Normaltarif
Trotz sorgfältiger Erstellung dieser Anleitung können Fehler in der
Dokumentation, insbesondere durch techn. Änderungen nicht
ausgeschlossen werden. Wir freuen uns über Verbesserungsvorschläge
und Anregungen, welche die Verständlichkeit unserer Produkte erhöhen
und sind dankbar für Ihre Nachricht per Mail.
www.Pohltechnic.com
Einbau- u. Fertiggeräte
Bedienungsanleitung TR-13 Ausgabe 20181121
Seite 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis