Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Kundendienst - A-senco TR-82 Bedienungsanleitung

Universal-temperaturregler

Werbung

Funktion "Automatische Selbstjustierung" (Autotuning)
Die Reglereinheit TR-82 hat ein Programm zur selbstständigen Findung der für die angeschlossene Last
optimalen P.I.D.-Einstellungen. Dafür ist es notwendig, dass der Regler betriebsbereit ist, die Last angeklemmt
und ein unkritischer Temperatursollwert bereits eingestellt ist.
Die Aktivierung des Autotuning finden Sie auf S. 4. Parametertabelle Menü CtrL.
Bei Verwendung der Autotuningfunktion durchläuft der Regler ein oder mehrere Regelzyklen zur
Ermittlung der Parameter. Dabei können erhebliche Abweichungen vom Sollwert auftreten.
Berücksichtigen Sie dies bei der Einstellung des Sollwertes, welcher unter Beachtung dieses
Hinweises ansonsten möglichst nah am tatsächlichen Regelwert eingestellt werden sollte.
Während Autotuning heizt (im Heizbetrieb) der Regler ca. 1 bis 3 Heizzyklen im On / Off-Betrieb, um anschließend
selbstständig in den PID-Betrieb überzugehen. Autotuning muss nicht manuell beendet werden!
Um das Autotuning vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die Taste
Die vorangegangenen Einstellungen sind nicht geändert.
Außerbetriebnahme / Recycling
Bitte beachten Sie bei einer Außerbetriebnahme, dass der Regler entsprechend der
Elektronikschrottverordnung dem Recycling zugeführt wird. Bitte erkundigen Sie sich nach der am
Betriebsstandort zum Zeitpunkt der Außerbetriebsetzung gültigen abfalltechnischen Behandlung bei Ihrer
zuständigen kommunalen Behörde.

Wartung und Kundendienst:

Der Regler TR-82 ist im normalen Betrieb wartungsfrei. Übermässige Staubablagerungen sind zu vermeiden.
Elektronische Bauteile müssen vor Kondensationsfeuchte geschützt werden.
Verschmutzungen an Front und Gehäuse können mit einem angefeuchteten Tuch bei ausgeschaltetem Regler
entfernt werden.
Fehlermeldungen:
SV
Messsignal auserhalb des erwarteten Bereichs!
Fühlerbruch oder Leitungsunterbrechung Sensorleitung
Bei Anzeige nach Fühlerinstallation:
Falscher Fühlertyp eingestellt. Last wird abgeschaltet!
Sollwert zeigt einen unrealistischen Wert an.
Ursache: Falscher Sensor parametriert, oder Sensorsignal gestört.
Ausgang wird abgeschaltet, sofern am Controller uPAL oder LoAL aktiviert ist und der Temperaturwert uPAL
überschritten oder LoAL unterschritten wurde.
Preiswert
Industriequalität
Art.-Langnr.: TR-82-48MaAl1
Vertrieb / Kundendienst Deutschland:
Pohltechnic.com GbR
Schnaitbergstraße 4
D-73457 Essingen
info@pohltechnic.com
0049 7365 964942-0 Tel.
0049 7365 964942-9 Fax
Sämtliche Rechte bleiben dem Verfasser Pohltechnik vorbehalten. Das Kopieren und Verbreiten
dieses Dokuments zum gewerblichen Gebrauch, insbesondere das Bereitstellen im Internet
außerhalb unseres Verantwortungsbereiches, erfordert eine schriftliche Genehmigung des
Verfassers. Die Entfernung dieses Hinweises, sowie eine Veränderung des Dokuments mit dem Ziel
einer weiteren Verbreitung der darin enthaltenen Informationen ist nicht gestattet. Der Verfasser
behält sich die kostenpflichtige Abmahnung u. ggf. Schadenersatzforderungen bei Verstößen vor.
Evtl. darüber hinaus gehende Rechte an beigefügten Unterlagen werden durch diesen Hinweis nicht
berührt.
Techn. Service
erneut für ca. 4 Sek. bis SV aufhört zu blinken.
Trotz sorgfältiger Erstellung dieser Anleitung können Fehler
in der Dokumentation, insbesondere durch techn.
Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns
über Verbesserungsvorschläge und Anregungen, welche
die Verständlichkeit unserer Produkte erhöhen und sind
dankbar für Ihre Nachricht per Mail.
www.Pohltechnic.com
Tel. Beratung z. Normaltarif
Bedienungsanleitung TR-82 Ausgabe 20201130
Bedienungsanleitung TR-81 Ausgabe 20111215
Einbau- u. Fertiggeräte
Seite 05
Seite 04

Werbung

loading