Herunterladen Diese Seite drucken

Konfiguration Alarmausgang; Wartung Und Kundendienst - A-senco TR-82 Bedienungsanleitung

Universal-temperaturregler

Werbung

Funktion "Automatische Selbstjustierung" (Autotuning)
Die Reglereinheit TR-82 hat eine Programm zur selbstständigen Findung der für die angeschlossene Last
optimalen P.I.D.-Einstellungen. Dafür ist es notwendig, dass der Regler betriebsbereit ist, die Last angeklemmt
und ein unkritischer Temperatursollwert bereits eingestellt ist. Im Menü "Loc" (Seite 3) muss der Wert 0 stehen.
Bei Benützung der Autotuningfunktion durchläuft der Regler ein oder mehrere Regelzyklen zur
Ermittlung der Parameter. Dabei können erhebliche Abweichungen vom Sollwert auftreten.
Berücksichtigen Sie dies bei der Einstellung des Sollwertes, welcher unter Berücksichtigung dieses
Hinweises ansonsten möglichst nah am tatsächlichen Regelwert eingestellt werden sollte.
1
Drücken Sie während des Normalbetriebs bei angeschlossener Last die Taste
Im Display "SV" blinkt abwechseln mit dem Sollwert die Anzeige - AT -. Der Vorgang ist beendet, wenn
SV wieder automatisch zur Normalanzeige zurückkehrt ist.
Um das Autotuning vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die Taste
Die vorangegangenen Einstellungen sind nicht geändert Manuelle Änderung Im Menü "Erweiterte Parameter" möglich.

Konfiguration Alarmausgang:

Der TR-82 besitzt zusätzlich zum Analog-Ausgang einen Alarmausgang (Klemme 8, 7, 6), welcher mit eigenem Soll-
wert (Menü B, Parameter AL1T), sowie einer eigenen Hysterese (Menü B, Parameter DFAL) versehen werden kann.
Beachten Sie zu den Einstellmöglichkeiten die Erläuterungen in Menütabelle B unter Parameterpunkt ALT1.
Falls beim Einschalten des Regler ein unerwünschter Alarm ausgelöst würde (im Falle dass der Sollwert beim Ein-
schalten den Alarmwert überfährt), kann dies mit der Einstellung Hjb (Bei Alarmbereich oberhalb des Sollwertes),
bzw. Ljb (bei Alarmbereich unterhalb des Sollwertes) im Menü AL1T verhindert werden. Bei diesen Einstellungen wird
die Alarmauslösung nach Einschalten der Steuerspannung bei überfahren verhindert.
Außerbetriebnahme / Recycling
Bitte beachten Sie bei einer Außerbetriebnahme, dass der Regler entsprechend der
Elektronikschrottverordnung dem Recycling zugeführt wird. Bitte erkundigen Sie sich nach der am
Betriebsstandort zum Zeitpunkt der Außerbetriebsetzung gültigen abfalltechnischen Behandlung bei Ihrer
zuständigen kommunalen Behörde.

Wartung und Kundendienst:

Der Regler TR-82 ist im normalen Betrieb wartungsfrei. Übermässige Staubablagerungen sind zu vermeiden. Der
Einsatz in Feuchträumen ist nur in zulässigem Gehäuse mit Schutzkappe (Art.-Nr. Z-45-KsKap45x45) zulässig.
Elektronische Bauteile müssen vor Kondensationsfeuchte geschützt werden.
Verschmutzungen an Front und Gehäuse können mit einem leicht angefeuchteten Tuch bei ausgeschaltetem Regler
entfernt werden.
Fehlercode:
Messsignal oberhalb des erwarteten Bereichs!
Bei Anzeige nach Fühlerinstallation: Falscher Fühlertyp im Parameter "Sn" (Menütabelle B)
eingestellt.
Messignal unterhalb des erwarteten Bereichs!
Bei Anzeige nach Fühlerinstallation: Falscher Fühlertyp im Parameter "Sn" (Menütabelle B)
eingestellt.
Preiswert
Industriequalität
Art.-Langnr.: TR-82-G41ssr Softwarestand U.3.0
Art.-Langnr.: TR-81-G41ssr
Art.-Langnr.: TR-81-G41ssr
Vertrieb / Kundendienst Deutschland:
Pohltechnic.com GbR
Schnaitbergstraße 4
D-73457 Essingen
info@pohltechnic.com
0049 7365 964942-0 Tel.
0049 7365 964942-9 Fax
Sämtliche Rechte, bleiben dem Verfasser Pohltechnik vorbehalten. Das Kopieren und Verbreiten
dieses Dokuments, zum gewerblichen Gebrauch, insbesondere das Bereitstellen im Internet
außerhalb unseres Verantwortungsbereiches, erfordert eine schriftliche Genehmigung des
Verfassers. Die Entfernung dieses Hinweises, sowie eine Veränderung des Dokuments mit dem Ziel
einer weiteren Verbreitung der darin enthaltenen Informationen ist nicht gestattet. Der Verfasser
behält sich die kostenpflichtige Abmahnung u. ggf. Schadenersatzforderungen bei Verstößen vor.
Evtl. darüber hinaus gehende Rechte an beigefügten Unterlagen werden durch diesen Hinweis nicht
berührt.
Techn. Service
erneut für ca. 4 Sek. bis SV aufhört zu blinken.
Trotz sorgfältiger Erstellung dieser Anleitung können Fehler
in der Dokumentation, insbesondere durch techn.
Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns
über Verbesserungsvorschläge und Anregungen, welche
die Verständlichkeit unserer Produkte erhöhen und sind
dankbar für Ihre Nachricht per Mail.
www.Pohltechnic.com
Tel. Beratung z. Normaltarif
Bedienungsanleitung TR-82 Ausgabe 20181129
Bedienungsanleitung TR-81 Ausgabe 20111215
Bedienungsanleitung TR-81 Ausgabe 20111215
für ca. 4 Sekunden
Einbau- u. Fertiggeräte
Seite 05
Seite 04
Seite 04

Werbung

loading