Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen; Aufbau; Stromversorgung; Schaltung - Audionet PRE1 G3 Bedienungsanleitung

Stereo preamplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Technische Informationen

9.1

Aufbau

Sämtliche Schaltungen sind konsequent miniaturisiert und sonstige Schal-
tungswege weitmöglichst verkürzt, um optimale Hochfrequenzeigenschaften
zu realisieren. Die Massen laufen sternförmig auf einen zentralen Punkt. Der
Aufbau ist kapazitiv und induktiv optimiert. Das System wird von einem leis-
tungsfähigen Mikroprozessor gesteuert und überwacht. Die Steuereinheit und
die Analogstufen sind durch Optokoppler galvanisch vollkommen von einan-
der getrennt. Die Digitalsektion ist räumlich abgesondert.
9.2

Stromversorgung

Die Versorgung erfolgt durch einen vergossenen 50 VA-Ringkerntransforma-
tor. Impulsschnelle Kondensatoren mit 20.000 mF Siebkapazität stellen die
Speisespannungen bereit. Sie werden durch zwei schnelle, diskrete Vorregler
zusätzlich geglättet und stabilisiert. Die Spannungen der Ein- und Ausgangs-
stufe werden nochmals mit je zwei schnellen, diskret realisierten Reglern vor
Ort stabilisiert. Die Digitalversorgung erfolgt über ein gesondertes Netzteil.
9.3

Schaltung

Alle Operationsverstärker sind aufwendig diskret beschaltet und optimiert. Die
Treiberstufe arbeitet im verzerrungsfreien, symmetrischen Class A-Betrieb.
Gold-kontaktierte Präzisionsrelais schalten Eingangssignal und Masse. Die
Lautstärke- und Balancestellung erfolgt frei von elektromechanischen Bautei-
len über ein Präzisionswiderstandsnetzwerk, das sowohl lokal in Echtzeit
linearisiert als auch elektronisch gesteuert wird und in 1 dB-Schritten auflöst.
9.4

Bedienung

Ein Mikrocontrollersystem steuert und überwacht sämtliche Funktionen. Ein
zweizeiliges, 16-stelliges Display informiert über jeden Betriebszustand und
vereinfacht die Anpassung aller erweiterten Funktionen an die Wünsche des
Benutzers. Die Kanäle sind zur einfacheren Übersicht frei benennbar. Darüber
hinaus können sie in ihrer Lautstärke aufeinander abgeglichen werden. Zwei
"Audionet Link"-Ausgänge ermöglichen eine einfache Verkettung all Ihrer
Audionet-Geräte zur praktischen Ferneinschaltung. Eventuell vorhandene
Gleichspannungsanteile, die von den Quellen kommen könnten, lassen sich
wahlweise für jeden der sechs Eingangskanäle getrennt ausregeln. Zusätzlich
ist eine Monitorschleife für einen weiteren Recorder, Decoder etc. vorhanden.
Optional kann der PRE1 G3 mit dem Phonomodul für MM- und MC-
Abtastsysteme und zwei verschiedenen externen Präzisionsnetzteilen Audionet
EPS oder Audionet EPX erweitert werden.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis