Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen; Aufbau; Schaltung; Stromversorgung - Audionet AMP VII Bedienungsanleitung

Modular multichannel power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Technische Informationen

9.1 Aufbau

Zur Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften setzt Audionet konse-
quent SMD-Miniaturisierungstechnik ein. Sonstige Signalwege sind auf
ein Minimum reduziert und beinhalten keinerlei klangschädliche Bau-
elemente wie Koppelkondensatoren, Spulen oder Relais. Der Aufbau ist
magnetisch und kapazitiv optimiert. Rückwirkungen von Störstrahlungen
sowie Wechselwirkungen zwischen den Verstärkerstufen sind ausge-
schlossen. Die Signalverkabelung besteht aus golddotiertem Reinsilber.

9.2 Schaltung

Die Eingangsstufe ist als Doppeldifferenzverstärker mit einem rauschar-
men, monolithischen Doppel-FET ausgelegt. Ihr Verstärkungsbandbrei-
teprodukt ist größer als ein Gigahertz. Doppeltes Bootstrapping entkop-
pelt sie von den Leistungsstufen. Die Ausgangsstufe ist mit 4 Power-
MOSFETs bestückt. Verzerrungen werden mit einer aufwendigen Kor-
rekturstufe lokal in Echtzeit linearisiert.

9.3 Stromversorgung

Jedes Verstärkermodul besitzt ein eigenes Leistungsnetzteil mit eigenem
Ringkern-Transformator. Dieser bringt jeweils 600 VA Leistung und
treibt über Schottky-Dioden je sechs Hochstromkondensatoren mit insge-
samt 49.200 mF Siebkapazität an. Die Gesamtsiebkapazität beträgt somit
in einem mit sieben Kanälen ausgerüsteten AMP VII fast 345.000 mF.

9.4 Bedienung

Ein Mikroprozessor steuert sämtliche Funktionen und überwacht perma-
nent DC, Hochfrequenz, Temperatur und Überlast und schaltet den
AMP VII im Fehlerfall sofort netzseitig ab. Fehler werden in Klartext
über das Anzeigefenster wiedergegeben. Ferneinschaltung ist optisch
über Audionet Link möglich. Die Eingangsumschaltung erfolgt über
goldkontaktierte Präzisionsrelais.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis