Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoom G6 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Looper-Tempo
• Das Looper-Tempo wird auch für Effekte und die Rhythmusbegleitung genutzt.
• Informationen zur Tempo-Einstellung finden Sie in den Abschnitten
und
„Einstellen des Tempos" auf Seite
• Eine Änderung des Tempos führt dazu, dass die aufgenommenen Daten gelöscht werden.
ANMERKUNG
• Wenn der Vorzähler aktiv ist (ON, →
dem Vorzähler.
• Audiosignale, die an der Buchse AUX IN anliegen, werden nicht aufgenommen.
• Informationen zur Aufnahmezeit, Lautstärke und zu weiteren Einstellungen finden Sie im Abschnitt
der Looper-Funktion" auf Seite
HINWEIS
• Mit einer SD-Karte lassen sich längere Loops aufnehmen und speichern. Zudem lassen sich Loops zur Wieder-
gabe oder für Overdubs von SD-Karte laden. ( →
• Die Quantisierung sorgt während der Rhythmus-Wiedergabe ( →  Seite 77) dafür, dass der Loop angepasst
wird und selbst dann temposynchron bleibt, wenn die Aufnahme nicht exakt auf eine Zählzeit endet.
• Während der Loop-Wiedergabe können verschiedene Play-Modi ausgewählt und der Menü-Screen geöffnet
werden. So können beispielsweise Patch-Speicher und Rhythmen ausgewählt werden, ohne die Loop-Wieder-
gabe zu unterbrechen.
Um die Loop-Wiedergabe anzuhalten, während eine andere Funktion ausgeführt wird, drücken Sie wiederholt
und wählen im Menü-Screen
ßend die Wiedergabe.
Wenn anderePlay-Modus-Screens geöffnet sind, wird der Wiedergabe-Status des Loopers oben links einge-
blendet.
Wiedergabe
Aufnahme
Stopp
Overdubbing
80.
 „Einstellen des Vorzählers" auf Seite
32.
 „Einsatz von SD-Karten" auf Seite
oder Sie tippen auf
31
„Einstellen des Master-Tempos" auf Seite 55
79), startet die Aufnahme nach
37)
. Stoppen Sie anschlie-
„Einstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis