Der Kindle
1
gleiche Konto sein muss, das Sie auf dem Kindle einrichten. Das erkläre ich
Ihnen in Abschnitt 2.1 »Das ›Kindle eBook‹«, aber der Grund hierfür ist, dass
die Kindle eBooks einem digitalen Kopierschutz (DRM) unterliegen.
Aufladen des Akkus
Um den internen Akku des Kindle aufzuladen, verbindet man das Gerät über
das mitgelieferte USB-Kabel mit einem USB-Port eines Computers oder
Notebooks. Der Computer muss eingeschaltet sein, wenn der Ladevorgang
durchgeführt wird. Die Statusleuchte ist während des Ladevorgangs orange
und wechselt zu Grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Möchten
Sie während des Ladevorgangs mit dem Kindle lesen, müssen Sie das Gerät
vom Computer »auswerfen«.
Als Zubehör können Sie bei Amazon.de einen EU-Stromadapter kaufen, mit
dem Sie den Kindle auch über gewöhnliche Steckdosen aufladen können.
Das ist vor allem beim Reisen praktisch, wenn Sie keinen Computer mit USB-
Port parat haben.
Kindle mit 3G-Zugang
Amazon möchte mit seinen 3G-Modellen die Beschaffung von eBooks so
leicht wie möglich machen. Mit einem Kindle Keyboard 3G oder Kindle
Touch 3G bestellen und laden Sie Bücher auf das Gerät, ohne dass Sie eine
WLAN-Verbindung einrichten oder den Kindle mit einem Computer verbin-
den müssen. Sie brauchen nicht einmal einen Computer. Über das inte-
grierte 3G-Modul wird eine Verbindung zu Amazons Kindle-Shop herge-
stellt, ohne dass monatliche Kosten dafür anfallen. Wenn Sie einen Kindle
mit 3G-Zugang besitzen, sind Sie nach Anmeldung mit Ihrem Amazon-Kun-
denkonto also sofort startklar. Sie können sogar weltweit in über 300 Län-
dern eBooks (auch kostenlose) im Kindle-Shop herunterladen und auch
dann fallen keine zusätzlichen Übertragungskosten an.
Kindle kann immer nur ein Fenster nach dem anderen darstellen
Das Betriebssystem verfügt nicht wie ein Computer über Multitasking-Fähig-
keiten. Das bedeutet, dass der Kindle nicht mehrere Abläufe parallel darstel-
len kann. Man springt von einem Fenster zum nächsten und kann daher
nicht gleichzeitig in einem Buch lesen und im Kindle-Shop surfen. Alle
16
© des Titels »Kindle« (ISBN 978-3-8266-7580-5) 2012 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg.
Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/7580