Bedienung des Kindle 4 und Kindle Keyboard
1.3
1.3
Bedienung des Kindle 4 und Kindle Keyboard
Der Kindle 4 als auch der Kindle Keyboard verfügen nicht über ein Touch-
screen-Display, was bedeutet, dass die Bedienung des Gerätes ausschließlich
über die Tasten des Gerätes erfolgt.
Ich will nicht so weit gehen und sagen, dass ich die Bedienung über Tasten
der Touchscreen-Bedienung vorziehe, aber auch mit den Tasten lässt sich
der Kindle intuitiv bedienen. Man merkt, dass das Betriebssystem von
Beginn an auf diese Eingabeform ausgerichtet war.
Die wichtigsten Tasten sind das Steuerkreuz (respektive Cursor-Pad) inklusive
der Bestätigungstaste, die Menü-Taste, die Home-Taste, die Zurück-Taste,
die beiden Tasten zum Umblättern jeweils links und rechts des Displays und
beim Kindle 4 auch die Tastatur-Taste, die auf Knopfdruck eine Software-
Tastatur einblendet.
Zurück
Tastatur
Home-
Menü
Bereich
Steuerkreuz und
Bestätigungstaste
Abb. 1.7: Tasten zur Steuerung des Kindle 4
Die Taste zum Ein-und Ausschalten des Gerätes befindet sich auf der Unter-
seite. Beim Kindle 4 und Kindle Touch ist es ein Knopf, beim Kindle Keyboard
ein Schiebeschalter, den Sie leicht nach rechts schieben und wieder loslas-
sen. Eine häufige Frage in diesem Zusammenhang ist, ob das Gerät wirklich
ausgeschaltet ist, wenn man es mit dem Knopf ausgeschaltet hat, da es
nach wie vor etwas auf dem Bildschirm anzeigt. Und tatsächlich, das Gerät
ist ausgeschaltet. Die etwas untypische Eigenschaft dieses Displays, auch im
ausgeschalteten Zustand etwas anzuzeigen, ist der verwendeten E-Ink-Tech-
nologie geschuldet. Diese Display-Technologie benötigt nur zum Aufbau
oder Wechsel einer Seite Strom, zur reinen Darstellung nicht mehr. Dies ist
23
© des Titels »Kindle« (ISBN 978-3-8266-7580-5) 2012 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg.
Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/7580