Bedienung des Kindle 4 und Kindle Keyboard
1.3
Zurück-Taste (»Back«)
Der Kindle kann immer nur eine Seite nach der anderen darstellen. Es gibt
kein Multitasking bzw. verschiedene Reiter oder Ähnliches auf dem Gerät. Es
gibt immer nur eine Ansicht, die gleichzeitig ausgeführt wird. Wenn Sie also
von einem Buch aus in den Kindle-Shop wechseln und dort eine Buchbe-
schreibung ansehen und vielleicht dann die Rezension für dieses Buch
betrachten, werden Sie mit der Zurück-Taste immer wieder Schritt für Schritt
zurückgeführt: von der Rezension zur Buchbeschreibung, von dort wieder
zur Übersicht des Kindle-Shops und schließlich wieder zu Ihrem Buch (im
Gegensatz zur Home-Taste, die Sie von der Rezension aus sofort in Ihren
Home-Bereich führt).
Umblätter-Tasten
Jetzt kommen wir zu den beiden wichtigsten oder zumindest zu den beim
Lesen am häufigsten verwendeten Tasten: die Tasten zum Umblättern der
Seiten. Sie befinden sich links und rechts des Displays. Damit blättern Sie in
Büchern vor und zurück, aber auch in den Systemeinstellungen oder ande-
ren Inhalten, die über mehr als nur eine Seite verfügen. Je nachdem was
Ihnen lieber ist, können Sie zum Blättern die linke oder die rechte Hand neh-
men, denn die Vor-und Zurück-Tasten befinden sich jeweils auf beiden Sei-
ten des Gerätes.
1.3.2
Zusätzliche Tasten des Kindle Keyboard
Der Kindle Keyboard verfügt natürlich zusätzlich über eine Tastatur, die Sie
für alle Texteingaben verwenden. Darüber öffnen die folgenden Tasten
Zusatzfunktionen:
»Sym«-Taste
Diese Taste blendet eine virtuelle Tastatur ein, um Ziffern und Sonderzeichen
einzugeben. Mit Hilfe des Steuerkreuzes und der Bestätigungstaste wählen
Sie Ziffern und Sonderzeichen aus und schließen die virtuelle Tastatur wieder
durch ein erneutes Tippen der »Sym«-Taste.
»Aa«-Taste
Mit dieser Taste greifen Sie direkt auf die Einstellungen zur Anpassung der
Schriftart und -größe sowie der Bildschirmausrichtung zu (mehr dazu in
25
© des Titels »Kindle« (ISBN 978-3-8266-7580-5) 2012 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg.
Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/7580