Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Von Dekorationsmaterial; Überprüfung Der Installation - Faber MatriX 450/500 III Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MatriX 450/500 III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch Matrix 450/500 III und MatriX 450/650 III
5
Entfernen der Glasscheibe
5.1
Frontscheibe
Die Saugnäpfe auf die Scheibe setzen, den Schie-
berahmen "C" nach oben schieben und die Front-
scheibe herausnehmen (Abb. 3.0).
Beim Einsetzen der Scheibe die Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge wiederholen.
 Bitte beachten!
Fingerabdrücke auf dem Glas vermeiden, da
sie nach Ingebrauchnahme des Kamins nicht
mehr entfernt werden können.
5.2
Seitenscheibe
Zur Reinigung ist es nicht notwendig, die Seiten-
scheibe zu entfernen.
Die Frontscheibe ausbauen (Abschnitt
5.1).
Die Glasleiste auf der Oberseite ausbauen
(Abb. 3.1 und 3.2).
Einen Saugnapf ansetzen und die Seiten-
scheibe herausnehmen (Abb. 3.3).
Beim Einsetzen der Scheibe die Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge wiederholen.
 Bitte beachten!
Fingerabdrücke auf dem Glas vermeiden, da
sie nach Ingebrauchnahme des Kamins nicht
mehr entfernt werden können.
6

Anbringen von Dekorationsmaterial

Es ist nicht gestattet, ein anderes Material zu ver-
wenden oder mehr Material in die Brennkammer
einzubringen.
Siehe beiliegende Dekorationsanweisungskarte o-
der Anhang 18:
Das Glasgranulat nur auf den perforierten
Bodenplatte verteilen. Vermeiden Sie eine
Doppelschicht!
Legen Sie die 2 großen Holzscheite auf
und achten Sie darauf, dass sich unter
ihnen kein Glasgranulat befindet.
Die restlichen Holzscheiten ablegen.
Teilen Sie das schwarze und graue Kera-
miksplitter. Vermeiden Sie eine Doppel-
schicht!
 Bitte beachten!
Nochmals überprüfen, ob sowohl die Brenner
als auch der Zündflamme frei von Glasgranulat
und Keramiksplittern sind!
12 <
<
<
<
Den Kamin wie im Bedienungsanleitung
beschrieben in Betrieb setzen.
Kontrollieren, ob die Flammenverteilung
und, falls vorhanden, der Symbio-Effekt
(Glutbett) den Wünschen entsprechen.
Verteilen oder entfernen Sie Keramiksplit-
ter/Glasgranulat um ein schönes Glutbett
zu erhalten.
Die Frontscheibe einbauen und das Flam-
menbild überprüfen.
7
Überprüfung der Installation
Überprüfung auf Gasleckagen
Alle Anschlüsse und Leitungen mit einem Gasleck-
sucher auf Gasleckagen überprüfen.
Den Primärdruck überprüfen
Überprüfen, ob der Primärdruck mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Den Vorderdruck (Ruhedruck) überprüfen
Überprüfen, ob der Vorderdruck mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Den Messnippel „A" (Abb. 1.3) einige Um-
drehungen öffnen und einen Mess-
schlauch an den Gasregler anschließen.
Diese Messung durchführen, wenn der Ka-
min nicht brennt (Ruhedruck)
Messung des Vorderdrucks (Fließdruck)
Den Messnippel „B" (Abb. 1.3) einige Um-
drehungen öffnen und einen Mess-
schlauch an den Gasregler anschließen.
Diese Messung durchführen, wenn der Ka-
min bei hohen und niedrigen Einstellung
brennt (Fließdruck).
Das Gerät nicht benutzen, wenn der Druck
abweicht (+20% oder -20%).
 Bitte beachten!
Den Druckmessnippel schließen und auf Gasle-
ckage überprüfen.
Zündung und Brenner prüfen
Den Kamin, wie in dem Bedienungsanleitung be-
schrieben, mit der Fernbedienung anzünden und
alle Brennermöglichkeiten testen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix 450/600 iii

Inhaltsverzeichnis