Installationshandbuch Skive
5
Entfernen der Glasscheibe
5.1 Frontscheibe
Entfernen Sie den gusseisernen Rahmen.
Drücken Sie dazu den Rahmen nach oben
und ziehen Sie den Boden zu sich heran
(Abb. 1.8);
Platzieren Sie die Saugnäpfe (Abb. 2.1);
Entfernen Sie die Glasklemmen (Abb. 1.9);
Entfernen Sie die Frontscheibe (Abb. 2.0).
Beim Einsetzen der Scheibe die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Bitte beachten!
Fingerabdrücke auf dem Glas vermeiden, da sie
nach Ingebrauchnahme des Kamins nicht mehr
entfernt werden können.
5.2
Seitenscheibe (von innen)
Zur Reinigung ist es nicht notwendig, die
Seitenscheibe zu entfernen.
Entfernen Sie die Frontscheibe. (Siehe
Kapitel 5.1);
Entfernen Sie den Holzsatz;
Entfernen Sie die 2 Holzsatzträger (Abb.
2.2);
Entfernen Sie die Brennerplatte (Abb.
2.3);
Setzen Sie einen Saugnapf auf (Abb. 2.1);
Entfernen Sie die 4 Glasklemmen (Abb.
2.4);
Entfernen Sie die Seitenscheibe (Abb. 2.5).
Beim Einsetzen der Scheibe die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Bitte beachten!
Fingerabdrücke auf dem Glas vermeiden, da sie
nach Ingebrauchnahme des Kamins nicht mehr
entfernt werden können.
6
Anbringen von Dekorationsmaterial
Bitte beachten!
Es ist nicht gestattet, ein anderes Material zu
verwenden oder mehr Material in die
Brennkammer einzubringen.
Siehe beiliegende Dekorationsanweisungskarte
oder Kapitel 18.
Platzieren Sie den Holzsatz;
Teilen Sie das Aschematerial zwischen den
Stämmen auf, decken Sie den Lufteinlass
(perforierte Teile) hinten nicht ab.
Bitte beachten!
9 <
<
<
<
Halten Sie die Zündflamme frei von
Aschematerial.
Den Kamin wie im Bedienungsanleitung
beschrieben in Betrieb setzen.
Kontrollieren, ob die Flammenverteilung
den Wünschen entsprechen. Verteilen
oder entfernen Sie Keramiksplitter, um
ein schönes Glutbett zu erhalten.
Die Frontscheibe einbauen und das
Flammenbild überprüfen.
7
Überprüfung der Installation
Überprüfung auf Gasleckagen
Alle Anschlüsse und Leitungen mit einem
Gaslecksucher auf Gasleckagen überprüfen.
Den Primärdruck überprüfen
Überprüfen, ob der Primärdruck mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Den Vorderdruck (Ruhedruck) überprüfen
Das Absperrventil schließen. Den
Messnippel "A" (Abb. 1.1) einige
Umdrehungen öffnen und einen
Messschlauch an den Gasregler
anschließen.
Diese Messung durchführen, wenn der
Kamin bei hohen und niedrigen
Einstellungen brennt.
Das Gerät nicht anschließen, wenn der
Druck zu hoch ist (+20 % oder -20%).
Messung des Vorderdrucks (Fließdruck)
Den Brennerdruck nur mit dem richtigen
Primärdruck überprüfen.
Den Messnippel "B" (Abb. 1.1) einige
Umdrehungen öffnen und einen
Messschlauch an den Gasregler
anschließen.
Der Druck muss dem in den technischen
Daten dieser Anleitung angegebenen
Wert entsprechen. Im Falle einer
Abweichung wenden Sie sich bitte an den
Hersteller.
Bitte beachten!
Den Druckmessnippel schließen und auf
Gasleckage überprüfen.
Zündung und Brenner prüfen
Den Kamin, wie in dem Bedienungsanleitung
beschrieben, mit der Fernbedienung anzünden und
alle Brennermöglichkeiten testen.