Installationshandbuch Matrix 450/500 III und MatriX 450/650 III
Kniestücke 45° oder 30° in horizontaler
Ebene.
Horizontale Kniestücke sind gebogene
Rohre, die vollständig in der horizontalen
Ebene liegen.
Kniestücke 90° vertikal auf horizontal:
Dies sind 90°-Kniestücke, die von horizon-
tal nach vertikal verlaufen (Abb. 12.2 und
12.3 G, O und S).
Kniestücke 45° oder 30° vertikal auf hori-
zontale Ebene:
Dies sind 30°- oder 45°-Kniestücke mit ei-
nem vertikalen Versatz von weniger als
45° (Abb. 12.1 B und D).
Rohre mit einem Neigungswinkel:
Dies sind Rohre, die in einem Winkel von
30° oder 45° vertikal aufsteigen (Abb. 12.1
C). Nur in Kombination mit mindestens
zwei 30°- oder 45°-Kniestücken im vertika-
len Teil eingeben.
15 <
<
<
<
Tabelle Strömungsbegrenzer:
Die korrekte vertikale (TVH) und horizon-
tale Länge (THL) ist der Tabelle Strö-
mungsbegrenzer zu entnehmen.
Bei einem "X" oder wenn die Werte außerhalb des
Bereichs der Tabelle Strömungsbegrenzer liegen,
ist die Kombination nicht zulässig. In diesem Fall
TVH oder THL anpassen.
Wenn ein Wert angegeben wird, überprüfen, ob
der berechnete STL-Wert nicht niedriger ist als in
der Tabelle Strömungsbegrenzer angegeben. In
diesem Fall muss die STL angepasst werden.
Der gefundene Wert gibt die Breite der einzubau-
enden Abzugsklappe an ("0" bedeutet keine Ab-
zugsklappe). In der Regel wird eine 30-mm-Abzugs-
klappe eingebaut (Abb. 2.0-F), zuerst die Klappe
"G" entfernen.