Seite 1
Microwave Oven BEL554MS0 BEL554MW0 BEL554MB0 BEL554M.0 Gebrauchs- und Montageanleitung [de] Manuel d'utilisation et notice d'installation [fr] Manuale utente e istruzioni d'installazione [it] Gebruikershandleiding en installatie-instructies [nl]...
de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- den durch falschen Anschluss besteht kein GEBRAUCHSANLEITUNG Anspruch auf Garantie. Sicherheit ............. 2 Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Ge- Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich rät abzuschalten oder der Stecker zu zie- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie hen und die Tür geschlossen zu halten, um können sich klemmen. eventuell auftretende Flammen zu ersti- ▶...
Seite 4
de Sicherheit ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. den Dotter anstechen. ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder 1.5 Mikrowelle Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Sachschäden vermeiden de ▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das ▶ Nur mikrowellengeeignetes Geschirr oder Gefäß geben. So wird der Siedeverzug ver- Mikrowelle in Kombination mit einer Heizart mieden. verwenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. ▶ Nie das Gehäuse entfernen. WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberflä-...
de Umweltschutz und Sparen Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶ Die Mikrowelleneinspeisung wird durch das Entfernen ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. der Abdeckung beschädigt. Nie die Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung im ▶ Garraum entfernen. Das Entfernen der transparenten Folie von der Türin- nenseite beschädigt die Gerätetür.
Kennenlernen de 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Drehwähler Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
de Zubehör Drehwähler Hinweise ¡ Bei einem Stromausfall funktioniert die automatische Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die Türöffnung nicht. Sie können die Tür von Hand öff- das Display zeigt. nen. Der Drehwähler ist versenkbar. Um den Drehwähler ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- einzurasten oder auszurasten, drücken Sie den Dreh- nen, hält der Betrieb an.
Grundlegende Bedienung de Den Drehteller in den Antrieb in der Mitte des 6.4 Drehteller einsetzen Garraumbodens einrasten. Nutzen Sie Ihr Gerät nur mit eingesetztem Drehteller. Prüfen, ob der Drehteller richtig eingerastet ist. Den Rollenring in die Vertiefung im Garraum le- Hinweis: Der Drehteller kann sich links oder rechts her- gen.
de Grill Tipp: Um Ihr Gerät optimal zu nutzen, können Sie sich 7.3 Geschirr auf Mikrowelleneignung testen an den Angaben in den Einstellempfehlungen orientie- Prüfen Sie Geschirr auf Mikrowelleneignung mit einem ren. Geschirrtest. Nur bei einem Geschirrtest dürfen Sie das → "So gelingt's", Seite 17 Gerät im Mikrowellenbetrieb ohne Speisen betreiben.
Memory de 9 Memory Mit der Funktion Memory können Sie die Einstellung für Um Memory zu speichern und nicht zu starten, ‒ ein Gericht speichern und jederzeit wieder abrufen. drücken. a Wenn das Gerät nicht startet, erscheint im Display Tipp: Wenn Sie ein Gericht oft zubereiten, nutzen Sie die Uhrzeit und das Gerät speichert die Einstellung.
de Programme Speisen mit der Programmautomatik auftauen Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen, entsteht Flüssigkeit. Das Lebensmittel aus der Verpackung nehmen. Die Flüssigkeit beim Wenden entfernen und in kei- Verwenden Sie Lebensmittel, die flach und portions- nem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebens- gerecht bei -18 °C lagern.
Grundeinstellungen de 11 Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Einstellung Auswahl Bedeutung Tastenton Tastenton einschalten. Tastenton Tastenton ausschalten.
de Reinigen und Pflegen Welche Reinigungsmittel für die einzelnen Oberflächen Den Drehteller entnehmen. und Teile geeignet sind, erfahren Sie in den einzelnen Den Drehteller mit heißer Spüllauge und einem wei- Reinigungsanleitungen. chen Spültuch reinigen. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Den Drehteller wieder einsetzen. 12.2 Gerät reinigen Darauf achten, dass der Drehteller richtig einrastet.
Störungen beheben de Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. Um Siedeverzug zu vermeiden, einen Löffel in die Tasse stellen. → Seite 13 Die Türscheiben mit einem feuchten Spültuch und Die Tasse in die Mitte des Garraums stellen. Glasreiniger reinigen. Mikrowellenleistung 600 W einstellen. Dauer 3 Minuten einstellen. Hinweis: Schatten an den Türscheiben, die wie drücken.
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Speisen werden langsamer heiß Es wurde eine größere Menge als sonst in das Gerät gegeben. als bisher. Stellen Sie eine längere Dauer ein. ▶ Für die doppelte Menge benötigen Sie die doppelte Zeit. Speisen sind kälter als sonst. Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um.
So gelingt's de 16 So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Anliegen Tipp den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Speise soll nach Ab- ¡ Die Speise zwischen- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- lauf der Dauer am Rand durch umrühren.
Seite 18
de So gelingt's Auftauen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Auftauen tiefgefrorener Speisen mit der Mikrowelle. Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb oder 1. 180 1. 15 Schwein mit und ohne Knochen 2. 90 2.
Seite 19
So gelingt's de 16.4 Erwärmen ACHTUNG! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen erwärmen. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Speisen erwärmen ren können. Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 ▶ WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite Erhitzte Speisen geben Wärme ab.
Seite 20
de So gelingt's Erwärmen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit der Mikrowelle. Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W 2, 3 Getränke 200 ml 2 - 3 2, 3 Getränke 500 ml 3 - 4 5, 6 Babykost, z. B. Milchfläschchen 50 ml ca. 0,5 5, 6 Babykost, z. B.
Seite 21
So gelingt's de Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Hähnchenteile, 800 g Offenes Ge- 30-40 Mit der Hautseite nach z. B. Hähnchenviertel schirr oben legen. Die Speise nicht wenden. Rost Hähnchenflügel, mari- 800 g Offenes Ge- 15-25 Die Speise nicht wenden. niert gefroren schirr Rost...
Seite 22
de So gelingt's Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Reis 125 g Geschlossenes 1. - 1. 5-7 Die doppelte Menge Flüs- Geschirr 2. - 2. 12-15 sigkeit zugeben. 2. 180 Reis 250 g Geschlossenes 1. - 1. 6-8 Die doppelte Menge Flüs- Geschirr 2.
Montageanleitung de 17 Montageanleitung ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. steckdosenleisten verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. 17.2 Elektrischer Anschluss 17.1 Sichere Montage Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn beachten Sie diese Hinweise.
de Montageanleitung 17.5 Einbaumaße im Hochschrank Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder kni- Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- cken. stände im Hochschrank. Das Gerät in den Schrank einsetzen und nach rechts schieben. 17.6 Hochschrank vorbereiten Die Wandstärke des Möbels ermitteln. Der Wandstärke ist ein x-Wert zugeordnet. Hinweis: Der x-Wert entspricht dem Abstand von der Unterkante des Anschlussblechs zum Einbau- möbelboden.
Seite 100
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.