Seite 2
Microwave Oven BEL554M.0 BEL454M.0 BEL454M.1. Gebrauchs- und Montageanleitung [de] Manuel d'utilisation et notice d'installation [fr] Manuale utente e istruzioni d'installazione [it] Gebruikershandleiding en installatie-instructies [nl]...
Seite 3
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für GEBRAUCHSANLEITUNG das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sicherheit ............ 2 lungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: Sachschäden vermeiden ........ 6 ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Umweltschutz und Sparen ......... 6 ¡...
Seite 4
Sicherheit de Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- 1.4 Sicherer Gebrauch ßer Wasserdampf entstehen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! de können sich entzünden. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum gen.
Seite 5
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Lebensmittel und deren Verpackungen und schlag verursachen. Behälter können sich entzünden. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. gen erwärmen. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- ▶...
Seite 6
Sicherheit de Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schirr kann heiß werden. Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Topflappen aus dem Garraum nehmen. Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum.
Seite 7
de Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermeiden Aluminiumschalen im Gerät können Funken verursa- 2.1 Generell chen. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbil- ACHTUNG! dung beschädigt. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden. ▶ den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt führen.
Seite 8
Kennenlernen de Kennenlernen 4 Kennenlernen Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im 4.1 Bedienfeld Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Drehwähler Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
Seite 9
de Zubehör Automatischer Türöffner ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- nen, hält der Betrieb an. Wenn Sie den automatischen Türöffner betätigen, ¡ Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb springt die Gerätetür auf. Sie können die Gerätetür von nicht automatisch weiter.
Seite 10
Grundlegende Bedienung de Den Rollenring in die Vertiefung im Garraum le- Den Drehteller in den Antrieb in der Mitte des gen. Garraumbodens einrasten. Prüfen, ob der Drehteller richtig eingerastet ist. Hinweis: Der Drehteller kann sich links oder rechts her- um drehen. Grundlegende Bedienung 7 ...
Seite 11
de Grill Tipp: Um Ihr Gerät optimal zu nutzen, können Sie sich 7.3 Geschirr auf Mikrowelleneignung testen an den Angaben in den Einstellempfehlungen orientie- Prüfen Sie Geschirr auf Mikrowelleneignung mit einem ren. Geschirrtest. Nur bei einem Geschirrtest dürfen Sie das → "So gelingt's", Seite 17 Gerät im Mikrowellenbetrieb ohne Speisen betreiben.
Seite 12
Memory de Memory 9 Memory Mit der Funktion Memory können Sie die Einstellung für Um Memory zu speichern und nicht zu starten, ‒ ein Gericht speichern und jederzeit wieder abrufen. drücken. a Wenn das Gerät nicht startet, erscheint im Display Tipp: Wenn Sie ein Gericht oft zubereiten, nutzen Sie die Uhrzeit und das Gerät speichert die Einstellung.
Seite 13
de Programme Speisen mit der Programmautomatik auftauen Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen, entsteht Flüssigkeit. Das Lebensmittel aus der Verpackung nehmen. Verwenden Sie Lebensmittel, die flach und portions- Die Flüssigkeit beim Wenden entfernen und in kei- gerecht bei -18 °C lagern. nem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebens- Das Lebensmittel wiegen.
Seite 14
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 11 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Einstellung Auswahl Bedeutung Tastenton Tastenton einschalten und ausschalten.
Seite 15
de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- wenden. wenden. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ Backofenreiniger nur im kalten Garraum verwenden. verwenden. Tipp: Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, ei- Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
Seite 16
Störungen beheben de Das Zubehör mit heißer Spüllauge und einem Spül- 12.8 Reinigungsunterstützung tuch oder einer Spülbürste reinigen. Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Rost mit Edelstahlreiniger oder im Geschirrspü- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die ler reinigen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Bei starker Verschmutzung eine Edelstahlspirale durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
Seite 17
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Speisen werden lang- Eine größere Menge als sonst wurde in das Gerät gegeben. samer heiß als bis- Stellen Sie eine längere Dauer ein. ▶ her. Für die doppelte Menge benötigen Sie die doppelte Zeit. Speisen sind kälter als sonst. Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um.
Seite 18
So gelingt's de So gelingt's 16 So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Anliegen Tipp den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Speise soll nach Ab- Eine längere Dauer ein- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- lauf der Dauer aufgetaut, stellen.
Seite 19
de So gelingt's Auftauen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Auftauen tiefgefrorener Speisen mit der Mikrowelle. Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb oder 1. 180 1. 15 Schwein mit und ohne Knochen 2. 90 2.
Seite 20
So gelingt's de 16.4 Erwärmen ACHTUNG! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen erwärmen. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- ren können. Speisen erwärmen Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens ▶ WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnensei- Erhitzte Speisen geben Wärme ab.
Seite 21
de So gelingt's Erwärmen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit der Mikrowelle. Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W 2, 3 Getränke 200 ml 2 - 3 2, 3 Getränke 500 ml 3 - 4 5, 6 Babykost, z. B. Milchfläschchen 50 ml ca. 0,5 5, 6 Babykost, z. B.
Seite 22
So gelingt's de Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Hähnchenflügel, mari- 800 g Offenes Ge- 15 – 25 Die Speise nicht wenden. niert gefroren schirr Rost Schweinefleisch ohne 750 g Offenes Ge- 40 – 50 Die Speise 1 bis 2 Mal Schwarte, schirr wenden.
Seite 23
de So gelingt's Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Reis 125 g Geschlossenes 1. - 1. 5 – 7 Die doppelte Menge Flüs- Geschirr 2. - 2. 12 – sigkeit zugeben. 2. 180 Reis 250 g Geschlossenes 1. - 1.
Seite 24
Montageanleitung de Garen in Kombination mit Mikrowelle Speise Mikrowellen- Heizart Dauer in min Hinweis leistung in W Kartoffelgratin 35-40 Pyrexform Ø 22 cm auf den Drehteller stellen. Montageanleitung 17 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Geräts. Teile, die während der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein und zu Schnitt- verletzungen führen.
Seite 25
de Montageanleitung Hinweis: Der x-Wert entspricht dem Abstand von 17.3 Lieferumfang dem unteren Loch des Anschlussblechs zum Ein- Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- baumöbelboden. portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Das Anschlussblech an den Hochschrank fest- schrauben. Dabei den ermittelten x-Wert beachten. 17.4 Einbaumöbel Hier finden Sie Hinweise zum sicheren Einbau.
Seite 26
Montageanleitung de Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder kni- cken. Das Gerät in den Schrank einsetzen und nach rechts schieben. Das Gerät so lange festschrauben, bis das Gerät mittig ausgerichtet ist. Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss mindestens 3 mm betragen.
Seite 105
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.