Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - MMF Serie M72 Bedienungsanleitung

Ladungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Funktionsweise

In Bild 3 ist das Blockschaltbild des M72 mit den wichtigsten Funktionsgruppen dargestellt.
IEPE-
TEDS*
Versorgung
IEPE ein/aus
TEDS lesen
1
Eingang
U
Q/10
Q1
Q
Q2
Bild 3: Prinzipschaltung (*Schaltungsteile nur bei den Geräten M72Ax und M72S1)
Alle Funktionen des Gerätes sind mikroprozessorgesteuert.
Das Sensorsignal passiert je nach gewählter Verstärkung die Ladungskonverterstufen Q1 bzw.
Q2 oder wird, falls IEPE-Betrieb gewählt wurde, über eine Pufferstufe zum Spannungsverstär-
ker weitergeleitet. Bei IEPE-Betrieb liegt eine Konstanstromquelle zur Speisung der Sensore-
lektronik an der Eingangsbuchse. Bei den Geräten M72Ax und M72S1 kann das in manchen
IEPE-Sensoren gespeicherte elektronische Datenblatt (TEDS) ausgelesen werden. Die IEPE-
Versorgung lässt sich abschalten, falls eine Wechselspannungsquelle an den Eingang ange-
schlossen werden soll.
Es folgen die erste Verstärkerstufe sowie Hoch- und Tiefpassfilter. Der Hochpass lässt sich zwi-
schen 0,1 Hz und 3 Hz umschalten. Das Tiefpassfilter hat 4 umschaltbare Grenzfrequenzen von
0,1 / 1 / 10 / 50 kHz.
Bei den Geräten M72Ax und M72S1 lässt sich die Sensorempfindlichkeit zur Feineinstellung
der Verstärkung eingeben. Dazu dient eine einstellbare Dämpfungsstufe hinter den Filtern.
Wahlweise lässt sich ein Einfachintegrator für die Messung der Schwinggeschwindigkeit oder
ein Doppelintegrator für den Schwingweg zuschalten.
Danach folgt die zweite Verstärkerstufe. Durch die verteilte Verstärkung vor und nach dem Fil-
ter ist eine Übersteuerungsreserve auch bei Signalanteilen außerhalb des Filter bzw. Integrator-
durchlassbereichs gegeben. Gleichzeitig wird ein hoher Signal-/ Rauschabstand erzielt.
Vor der Ausgangsbuchse liegt eine Treiberstufe mit Tiefpassverhalten zur Verringerung von
Störanteilen. Der Ausgang ist gleichspannungsgekoppelt.
Die Übersteuerungs-LED leuchtet, wenn das Ausgangssignal über 90 % der Vollaussteuerung
liegt. Sie spricht auch bei Übersteuerung vor den Filtern und Integratoren an.
Bei den Geräten M72Ax und M72S1 zeigt eine Digitalanzeige die Aussteuerung am Ausgang in
Prozent vom Maximalwert an.
Alle Einstellungen erfolgen über Tasten. Fünf Sekunden nach dem letzten Tastendruck speichert
das Gerät die aktuellen Einstellungen, so dass es nach dem Aus- und Einschalten seinen letzten
Betriebszustand behält.
Die Geräte M72Ax und M72 S1 zeigen nach dem Einschalten für ca. 1 s die Hardwareversion
und danach die Softwareversion an.
Verst.
0,1Hz
1
3Hz
10
100
U
Q/10
V1
Q
Hochpass
0,1
TP-Frequenz
kHz
1
10
50
0,1...1
1. Int.
Empfind-
Tiefpass
lichkeit*
2
a
Verst.
v
1
10
d
2. Int.
V2
100 kHz
Aussteuerungs-
anzeige*
Übersteuerungs-
+
LED
Ausgang
µC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis